
Am Ostermontag musste sich der „Tatort“ mit ungewohnt schwachen Einschaltquoten zufrieden geben. Mit mehr als sieben Millionen Zuschauern war aber dennoch der Tagessieg drin. ProSieben punktete mit „Die Tribute von Panem“.
Tagessieg für den „Tatort„, aber nur mit mäßiger Quote: Den esoterisch angehauchten Krimi „Zwischen zwei Welten“ mit dem Schweizer Ermittler-Duo Ritschard (Delia Mayer) und Flückiger (Stefan Gubser) verfolgten am Ostermontag in der ARD 7,28 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 20,4 Prozent). Damit lag der Film deutlich hinter den „Tatort“-Fällen der vergangenen Wochen, die alle um die zehn Millionen Zuschauer erreichten.
Die ZDF-Romanze „Rosamunde Pilcher: Mein unbekanntes Herz“ mit Carolina Vera und Gedeon Burkhard landete mit 5,20 Millionen Zuschauern (16,0 Prozent) auf Platz zwei. Dahinter lag ProSieben mit der Wiederholung seines Thrillers „Die Tribute von Panem – The Hunger Games“ mit Jennifer Lawrence und Donald Sutherland, für die sich 3,81 Millionen Menschen (11,8 Prozent) entschieden.
Der RTL-Actionthriller „Transporter 3“ mit Jason Statham interessierte 2,99 Millionen Zuschauer (8,5 Prozent), die Sat.1-Komödie „What a Man“ mit Sibel Kekilli und Matthias Schweighöfer 1,93 Millionen (5,5 Prozent) und die RTL2-Reihe „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“ 1,73 Millionen (4,9 Prozent).
Den Aufstieg des 1. FC Köln in die 1. Fußball-Bundesliga, der durch das 3:1 gegen den VfL Bochum gesichert wurde, erlebten bei Sport1 1,12 Millionen Fans (3,2 Prozent). Vox musste sich mit seiner Komödie „Schwer verliebt“ mit 1,07 Millionen Zuschauern (3,1 Prozent) begnügen. Der ARD-Film „Junges Deutschland„, in dem Anna Maria Mühe und Kostja Ullmann in verschiedene historische Rollen schlüpften, hatte im Vorabendprogramm um 18.30 Uhr lediglich 1,37 Millionen Zuschauer (5,6 Prozent). [dpa/ps]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com