
Das ZDF liegt mit seinem TV-Drama „Südstadt“ vorn. Die neue Dokuserie im Ersten hält sich auf hohem Niveau. RTL mit seiner Lieblingsquizshow landet auf Platz drei.
Im TV-Drama „Südstadt“ sind Anke Engelke und Matthias Matschke nach 20 Jahren Ehe in einer Sackgasse gelandet, bei den Quoten aber stimmte es. Keine andere Sendung hatte am Montagabend um 20.15 Uhr so viele Zuschauer wie der „Fernsehfilm der Woche“ im ZDF. Im Schnitt 5,35 Millionen verfolgten, wie die beiden und zwei befreundete Paare durchs Leben und ihre Krisen kommen. Der Marktanteil lag bei 15,8 Prozent. Zur prominenten Besetzung gehörten unter anderem Andrea Sawatzki, Dominic Raacke und Manfred Zapatka.
Erneut gute Werte gab es für die Reihe „Der Blaue Planet“ im Ersten. Der zweite Teil der Naturdoku über das Leben in den Ozeanen kam ab 20.15 Uhr auf 4,68 Millionen Zuschauer (13,5 Prozent). Diesmal ging es um die „Leuchtende Tiefsee“. In der Woche davor war die sechsteilige Serie mit 5,04 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 14,8 Prozent gestartet. Jörg Pilawas Rückkehr auf den Bildschirm mit dem „Quizduell“ im Ersten um 18.00 Uhr verfolgten 3,37 Millionen Zuschauer (15,4 Prozent). Das war nach ARD-Angaben die zweitbeste Reichweite seit Start des Formats im Mai 2014.
Günther Jauch mit seiner populären RTL-Rateshow „Wer wird Millionär?“ musste sich am Abend mit 4,47 Millionen (12,9 Prozent) und dem dritten Platz begnügen. Die „Tagesschau“ im Ersten interessierte um 20 Uhr 5,16 Millionen Zuschauer (15,8 Prozent). Die ProSieben-Serie „The Big Bang Theory“ verfolgten 2,35 Millionen Zuschauer (6,8 Prozent), die Sat.1-Actionserie „Lethal Weapon“ 2,20 Millionen (6,4 Prozent), den ZDFneo-Krimi „Inspector Barnaby: Mord mit Rendite“ aus dem Jahr 2002 im Schnitt 2,12 Millionen (6,3 Prozent).
Die Vox-Auswanderersoap „Goodbye Deutschland!“ hatte 1,56 Millionen Zuschauer (4,8 Prozent), das Fantasyabenteuer „Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“ mit Sean Connery 1,25 Millionen (4,0 Prozent) und die RTL-2-Soap „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie!“ 1,06 Millionen (3,5 Prozent). [dpa]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com