
Am Samstagabend haben sich die meisten Zuschauer für das Programm der Öffentlich-Rechtlichen entschieden. Doch zumindest bei den werberelevanten Zuschauern setzte sich ProSieben dank Stefan Raabs „“Autoball-EM“ durch.
4,70 Millionen Zuschauer wollten den ZDF-Krimi „Kommissarin Lucas: Die sieben Gesichter der Furcht“ sehen, womit der Sender bei allen Zuschauern ab drei Jahren einen Marktanteil von 18,3 Prozent erringen konnte. Bei den für die Werbung wichtigen Rezipienten reichte es zu 9,5 Prozent. Dem Krimi-Genre und dem Sender bleiben im Anschluss 3,43 Millionen TV-Freunde treu, welche „Kommissar Stollberg“ bei seinen Ermittlungen begleiteten. Der Quotenwert lag bei 12,9 Prozent. Von den unter 50-Jährigen waren 6,9 Prozent dabei.
Der Volksmusik frönten im ARD-„Sommerfest der Abenteuer“ derweil 4,48 Millionen Zuschauer. Damit konnte Florian Silbereisen zwar bei 17,6 Prozent des Gesamtpublikums punkten, stieß bei den Jüngeren aber mit 3,6 Prozent auf äußert geringes Interesse. Das verfolgte lieber Stefan Raabs „Die TV Total Autoball Europameisterschaft 2012“ bei ProSieben. 1,44 Millionen Werberelevante verfolgten das Treiben und bescherten dem Sender bei den Umworbenen einen Marktanteil von 17,8 Prozent. Insgesamt schauten 2,01 Millionen Zuschauer zu (MA: 9,9 Prozent). RTL musste sich mit seinem Spielfilm „In 80 Tagen um die Welt“ allerdings mit 1,75 Millionen TV-Freunden und Marktanteilen von 6,8 und 12,7 Prozent.
Punkten konnte hingegen Sat.1 mit der Neil-Gaiman-Verfilmung „Der Sternwanderer“, welche 1,84 Millionen Fantasy-Fans begeisterte. Beim Gesamtpublikum reichte das zu 7,2 Prozent, bei den Jüngeren dank 1,03 Millionen Konsumenten sogar zu 11,2 Prozent. Vox setzte hingegen erneut auf einen Doku-Abend und widmete sich dem schwedischen Pop-Phänomen Abba. 1,98 wollten „Thank You For The Music – 40 Jahre Abba“ sehen, was dem Sender 8,8 Prozent insgesamt und 12,0 Prozent bei den Jüngeren einbrachte.
Kabel Eins strahlte drei Folgen der US-Serie „Navy CIS“ aus und erreichte zur stärksten Zeit 1,31 Millionen Zuschauer und eine Sehbeteiligung von ,3 Prozent.
[rh]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com