
Mit dem Boxkampf zwischen Wladimir Klitschko und Jean-Marc Mormeck konnte RTL alle anderen Sender am Samstagabend K.O. schlagen. Mit den Quoten seines älteren Bruders Vitali vor zwei Wochen konnte Wladimir aber nicht mithalten.
Insgesamt 12,26 Millionen schalteten am Samstagabend „KlitschK.O. – Das Versprechen“ auf RTL ein und sahen, wie Wladimir Klitschko seinen Herausforderer Jean-Marc Mormeck schon in der vierten Runde zu Boden gehen ließ. Der Kampf bescherte RTL damit einen sagenhaften Marktanteil von 50,3 Prozent. Im jungen Publikum konnte der Kölner Sender sein Ergebnis sogar noch toppen. Dort erreichte er 5,84 Millionen Zuschauer. Das genügte für eine Sehbeteiligung von 53,8 Prozent.
Trotz der guten Einschaltquoten, konnten sie den Kampf vor zwei Wochen nicht überbieten (DIGITALFERNSEHEN.de berichtete). Die Begegnung von Vitali Klitschko und Dereck Chisora verfolgten damals insgesamt 12,88 Millionen (56,5 Prozent).
RTL schlug sich bereits in der Primetime gut. Die Sangestalente von Dieter Bohlen bildeten den musikalischen Rahmen zum anschließenden Boxkampf. Insgesamt 5,69 Millionen Zuschauer wollten sehen, wie sich die Kandidaten von „DSDS“ in der ersten Motto-Show machten (17,8 Prozent), davon 3,36 Millionen der 14- bis 49-Jährigen (27,9 Prozent).
Gegen die Castingshow kamen auch ProSieben und Sat.1 mit ihrer Filmauswahl nicht an. Für den Psychothriller „The Lazarus Project“ entschieden sich 2,47 Millionen der Zuschauer ab drei Jahren (7,7 Prozent). Bei den Werberelevanten konnten Paul Walker und Piper Perabo 1,61 Millionen vor die Bildschirme locken (13,5 Prozent).
Der Animationsfilm „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“ auf Sat.1 überzeugte insgesamt 2,14 Millionen Zuschauer (6,7 Prozent). Bei den Jüngeren wollten 1,39 Millionen sehen, wie Flint Lockwood Wasser in Essen verwandelt und es somit bald schon Hamburger und Spaghetti regnet (11,6 Prozent).
Im Gesamtpublikum konnten noch die öffentlich-rechtlichen Sender RTL Paroli bieten. Den Krimi „Unter Verdacht“ schalteten im Gesamtpublikum 5,17 Millionen Zuschauer ein (16,1 Prozent). Das „Musikantenstadl“ im Ersten erreichte genau 5 Millionen Zuschauer (15,9 Prozent).
Erneut viele Wintersportbegeisterte konnte das Zweite am Nachmittag begeistern. Dabei stieß die Biathlon-WM in Ruhpolding und dort das Sprint-Rennen der Frauen mit insgesamt 4,53 Millionen Zuschauern auf das größte Interesse (29,4 Prozent). [su]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com