
Am Freitagabend hat RTL sowohl bei den 14- bis 49-Jährigen als auch im Gesamtpublikum die höchste Zuschauerresonanz verzeichnen können. Sat.1 blieb mit „The Winner Is“ hingegen erneut im Quotentief stecken.
Die meisten Zuschauer lockte erneut Günther Jauch vor die Bildschirme. Insgesamt wollten die von ihm moderierte Ratesendung „Wer wird Millionär“ 5,15 Millionen TV-Konsumenten sehen, welche RTL zur Primetime einen Marktanteil von 18,4 Prozent bescherten. Bei den Werberelevanten entschieden sich 1,55 Millionen Begehrte für Jauch und holten für den Privatsender eine Sehbeteiligung von 16,9 Prozent. Damit musste sich Jauch bei den Jüngeren den „10 spektakulärsten Show-Momenten der Welt“ geschlagen geben, welche 1,78 Millionen der Umworbenen sehen wollten (MA: 17,0 Prozent). Insgesamt versuchten 3,77 Millionen Zuschauer, sich an die vermeintlichen Highlights zu erinnern.
Den zweiten Platz im Gesamtpublikum sicherte sich das ZDF mit der Krimiserie „Die letzte Spur“. 4,67 Millionen Fernsehfreunde schalteten ein und bescherten dem Mainzer Sender damit einen Quotenanteil von 16,1 Prozent. Bereits zuvor waren 4,48 Millionen Krimifreunde bei „Ein Fall für zwei“ dabei (MA: 15,8 Prozent). Die ARD punktete mit der Komödie „Reiff für die Insel – Neubeginn“ bei 4,53 Millionen Zuschauern (MA: 15,8 Prozent).
Auch der späte Abend gestaltete sich für das ZDF mehr als erfreulich. Die „heute-show“ setzte ihren positiven Trend fort und brachte diesmal 2,52 Millionen Zuschauer und damit 11,2 Prozent aller TV-Nutzer ab drei Jahren zum Lachen – neuer Bestwert.
Für Linda De Mols „The Winner Is“ war hingegen erneut keine Quotenrettung in Sicht. Nur noch 1,63 Millionen Showfreunde entschieden sich für das Sat.1-Format und drückten den Sender auf schwache 5,7 Prozent. Immerhin konnte im Anschluss Anke Engelke mit ihrer Comedy-Sendung „Ladykracher“ mehr Zuschauer begeistern, denn zur ersten Folge schauten insgesamt 1,96 Millionen Zuschauer zu. Von den Jüngeren waren jeweils 1,21 Millionen und 1,16 Millionen dabei, womit der Sender Quotenwerte von 12,4 und 11,9 Prozent erreichte.
ProSieben konnte mit seinem Spielfilm- und Serienprogramm zufrieden sein. Den Actionfilm „XXX – Triple X“ wollten 1,92 Millionen Autofans sehen (MA: 6,9 Prozent). Davon stammten 1,27 Millionen Konsumenten aus der jungen Zielgruppe (MA: 12,9 Prozent). Das Doppelpack von „Spartacus: Blood And Sand“ kam sogar auf mehr Zuschauer, als in der Vorwoche. Zur ersten Episode kämpften 12,4 Prozent der unter 50-Jähirgen mit, in der zweiten Folge waren es sogar 16,8 Prozent. [rh]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com