
Seit Tagen dominieren ARD und ZDF das Quotenrennen im TV mit ihren Olympia-Übertragungen. Am Samstagabend konnte das Erste nochmals eine Schippe drauflegen und lockte mit den Leichtathletik-Wettkämpfen im Schnitt über sieben Millionen Zuschauer vor die Geräte.
Der Beginn der Leichtathletik-Wettkämpfe bei Olympia hat nochmals einen TV-Quotenschub ausgelöst. Die ARD verzeichnete am Samstagabend zur besten Sendezeit im Schnitt 7,05 Millionen Interessierte für Vorkämpfe und Entscheidungen im Werfen, Springen und Laufen. Die Zusammenfassung „Olympia-Telegramm“ erzielte nach eigenen Angaben mit 7,50 Millionen Zuschauern um 22.57 Uhr den Top-Wert des Tages.
Die Marktanteile gingen wie am Vortag, als das ZDF den ersten Wettkampftag mit dem Kugelstoß-Silber für David Storl aus dem Olympiastadion zeigte, an die 30-Prozent-Marke heran. Teilweise lagen sie sogar darüber. Über die gesamte Strecke erreichten die Leichtathletik-Übertragungen am Samstag einen Anteil von 29,9 Prozent.
Im ZDF kam „Wilsberg“ ab 20.15 Uhr auf 3,92 Millionen Zuschauer und einenMarktanteil von 16,6 Prozent. ProSieben erreichte mit „Schlag den Star“ zurPrimetime 1,47 Millionen (6,1 Prozent) und Sat.1 mit „Cars“ 1,28 Millionen (5,4Prozent). „Catwoman“ wollten auf Vox 1,13 Millionen (4,8 Prozent) sehen, denTanzfilm „Fame“ auf RTL 1,07 Millionen Menschen (4,5 Prozent). [dpa/ps]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com