
Am Montagabend war Sternekoch Steffen Henssler erstmal für RTL als „Restauranttester“ im Einsatz. Die Zuschauer zeigten Interesse am Rach-Nachfolger und bescherten ihm einen guten Einstand. Der Karneval in der ARD konnte das so gar nicht von sich behaupten, im Gegenteil, die Narren versagten.
In der ARD waren am Montagabend wieder die Narren los. Der öffentlich-rechtliche Sender feierte in Frankfurt zwar „Die Inthronisierung des Prinzenpaares“ doch von Regentschaft konnte im Fernsehen keine Rede sein. Im Gegenteil: Gerade einmal 3,21 Millionen Fans schalteten ab 21.45 Uhr ein, die Quote lag nur bei 13,3 Prozent. Noch schlechter lief es im Vorfeld für „Bütt an Bord – Narrenschiff ahoi“, denn mitsegeln wollte nur wenige. Mit 2,85 Millionen Interessenten ab drei Jahren und 8,5 Prozent blieb das Erste zur besten Sendezeit im einstelligen Bereich hängen.
Um einiges besser lief es derweil bei RTL, wo Sternekoch Steffen Henssler erstmals als Nachfolger von Christian Rach den „Restauranttester“ gab. 4,46 Millionen Zuschauer ab drei Jahren wollten sich auch direkt davon überzeugen, ob Henssler seinem neuen Job gewachsen ist. Die Quote lag bei guten 14,2 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe hätte es der „Restauranttester“ sogar beinahe zum Tagesprimus geschafft. 2,13 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren bescherten dem neuen „Restauranttester“ einen guten Einstand mit 17,7 Prozent. Zuvor lockte „Wer wird Millionär?“ in gewohnt starker Manier wieder insgesamt 5,35 Millionen Ratefreunde vor die Bildschirme und bescherte den Kölnern ab 20.15 Uhr eine Sehbeteiligung von 16,1 Prozent.
Den Tagessieg in der Zielgruppe schnappten sich dagegen die Nerds aus „The Big Bang Theory“. Die neue Episode erreichte bei ProSieben um 21.15 Uhr 2,18 Millionen Interessenten, die Sehbeteiligung lag bei 17,0 Prozent. Die zweite Folge musste sich im Anschluss mit 15,2 Prozent bei 1,79 Millionen etwas weiter hinten anstellen. Zur späteren Stunde feierte dann auch „Circus Halligalli“ sein Comeback aus der Winterpause. 1,02 Millionen Fans ließen sich die neuesten Späße von Joko und Klaas nicht entgehen, der Marktanteil lag bei 12,3 Prozent im jüngeren Publikum.
Der Schwestersender Sat.1 versuchte es zur besten Sendezeit mit „Hawaii Five-0“ und konnte damit immerhin 2,36 Millionen Interessierte ab drei Jahren für sich gewinnen. Die Quote lag bei 7,1 Prozent. In der Zielgruppe reichte es dank 1,14 Millionen für 9,4 Prozent.
Das ZDF punktete dagegen mit dem Drama „Die Flut ist pünktlich“. 6,43 Millionen Zuschauer ab drei Jahren machten dem Spielfilm zur Primetime ihre Aufwartung und bescherten dem öffentlich-rechtlichen Sender einen Marktanteil von 19,3 Prozent. Selbst im jüngeren Publikum kam das Angebot des Zweiten an. Der Sender erreichte 10,1 Prozent Sehbeteiligung bei 1,25 Millionen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren. [fm]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com