
Zwar konnte der geplante Stratosphärensprung von Felix Baumgartner am Dienstag nicht stattfinden, doch über gute Quoten durften sich die übertragenden Sender allemal freuen. Allerdings lag N-TV dabei deutlich vor Servus TV. Am Abend sicherte sich die ARD den Tagessieg vor RTL.
Den Sprung aus 36 km Höhe musste der Österreicher Felix Baumgartner am gestrigen Dienstag absagen. Für gute Quoten sorgte das geplante Event dennoch. Seltsamerweise entschieden sich dabei deutlich mehr Zuschauer für N-TV als für das frei-empfängliche hochauflösende Angebot auf Servus TV. Um 15.00 Uhr verzeichnete N-TV mit seiner Sonderschiene zum Stratosphärensprung 400 000 Zuschauer und erreichte einen Marktanteil von 3,9 Prozent. Auch im Anschluss lagen die Quoten deutlich über Senderschnitt. Die Sondersendung „Sprung vom Rande des Weltalls“ um 19.15 Uhr sahen sogar 610.000 Zuschauer.
Der österreichische Sender Servus TV erreichte dagegen mit seiner Berichterstattung deutlich weniger Zuschauer. Zur Mittagszeit schalteten rund 30 000 Zuschauer ein. Nach 17.00 Uhr kletterte die Zuschauerbeteiligung auf 80 000. Mit 0,4 Prozent Marktanteil lag Servus TV jedoch deutlich hinter N-TV.
Die Quotenkrone setzte sich am Abend die ARD mit der Serie „Mord mit Aussicht“ auf, die 5,79 Millionen Zuschauer erreichte und dem Ersten damit eine Sehbeteiligung von 18,1 Prozent einbrachte. Im Anschluss sahen 5,64 Millionen „In aller Freundschaft„. Die Einschaltquote beim Gesamtpublikum lag bei 17,6 Prozent. Den zweiten Platz sicherte sich zur Primetime RTL mit einer Folge von „CSI: Miami„. Insgesamt 4,31 Millionen schalteten ein und bescherten dem Kölner Sender so einen Marktanteil von 13,5 Prozent. „Dr. House“ verarztete im Anschluss 3,44 Millionen Zuschauer und erreichte mit 11,3 Prozent Marktanteil ebenfalls eine zweistellige Einschaltquote.
Der dritte Platz ging um 20.15 Uhr an Sat.1. Mit der Komödie „Allein unter Nachbarn“ reichte es für eine Sehbeteiligung von 10,1 Prozent bei 3,12 Millionen Zuschauern. Das ZDF konnte am Dienstagabend erst zu späterer Stunde punkten. Eine neue Folge von „Neues aus der Anstalt“ animierte um 22.15 Uhr 3,13 Millionen zum Einschalten. Der Marktanteil lag damit bei 14,5 Prozent
[ps]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com