
Die Frauenfußball-WM ist ein Quotengarant, erst recht, wenn die deutsche Mannschaft mitspielt. Für die Partie gegen Schweden galt das in jedem Fall.
Fast jeder zweite Fernsehzuschauer guckte am frühen Samstagabend Frauenfußball-WM. Im Schnitt 7,9 Millionen Menschen sahen ab 18.30 Uhr zu, als die Deutsche Nationalmannschaft mit 1:2 gegen Schweden im Viertelfinale ausschied. Das entspricht einem Marktanteil von 43,2 Prozent. Bei keinem anderen Deutschland-Spiel bei dieser Weltmeisterschaft sahen mehr Menschen zu, den 3:0-Achtelfinal-Sieg gegen Nigeria sahen 6,49 Millionen.
Bei den Primetime-Sendungen anderer Sender guckten wesentlich weniger Menschen zu. Die Wiederholung einer „Wilsberg“-Folge im ZDF lockte 3,61 Millionen (17,3 Prozent) vor den Bildschirm, die Wettkampf-Show „Team Ninja Warrior Germany“ auf RTL 1,11 Millionen (5,3 Prozent). Den mehr als 20 Jahre alte US-Thriller „Der Schakal“ mit Bruce Willis auf RTL 2 guckten 1,01 Millionen (4,8 Prozent) Menschen.
Das Wissensmagazin Galileo auf ProSieben brachte es auf 0,92 Millionen Zuschauer (4,7 Prozent), das US-Gesellschaftsdrama „Erin Brockovich“ auf Vox 0,83 Millionen (4,1 Prozent). Den US-Animationsfilm „Merida – Legende der Highlands“ auf Sat.1 wollten 0,76 Millionen (3,6 Prozent) Menschen sehen, „Hawaii Five-O“ auf Kabel eins 0,69 Millionen (3,3 Prozent). [dpa]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com