
Dortmund-Fans ohne Sky-Abo hatten am Dienstagabend das Nachsehen, denn die Champions League gab es ausschließlich beim deutschen Pay-TV-Anbieter zu sehen – und der hatte angesichts über einer Million Zuschauer allen Grund zur Freude.
Ähnlich wie Bayern München gehört mittlerweile auch Borussia Dortmund zu den Zuschauermagneten wenn es um Fußball geht. Profitieren konnte davon am Dienstagabend vor allem der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky, der die Champions-League-Partie gegen Donezk live und exklusiv übertrug. 1,08 Millionen Zuschauer verfolgten den Sieg des Deutschen Meisters und bescherten Sky damit eine Sehbeteiligung von 3,8 Prozent. In der Werberelevanten Zielgruppe kam König Fußball sogar auf 5,3 Prozent Marktanteil bei 0,59 Millionen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren.
Im Free-TV hatte dagegen die ARD einmal mehr die Nase vorn. Die Nonnen aus „Um Himmels Willen“ lockten um 20.15 Uhr wieder 6,72 Millionen Zuschauer vor die TV-Bildschirme, was dem Ersten eine Sehbeteiligung von 20,8 Prozent und den Tagessieg im Gesamtpublikum einbrachte. „In aller Freundschaft“ kam im Anschluss auf 19,8 Prozent Marktanteil bei 6,28 Millionen Zuschauern ab drei Jahren und machte damit den Doppelsieg der ARD perfekt.
Weniger überzeugen zeigte sich derweil das ZDF. Mit „Die ganze Wahrheit über Fitness“ konnte der öffentlichrechtliche Sender 3,11 Millionen Zuschauer begeistern. Die Quote lag mit 9,6 Prozent knapp unter dem zweistelligen Bereich.
RTL punktete am Dienstag wieder mit seinen Krimi-Serien. „CSI: Miami“ war für 3,80 Millionen Zuschauer (11,8 Prozent) die erste Wahl, „Bones – Die Knochenjägerin“ kam im Anschluss sogar auf 3,97 Millionen (13,2 Prozent). Beim werberelevanten Publikum setzten sich die RTL-Serien an die Spitze des Rankings. Das Sat.1-Drama „Für meine Kinder tu‘ ich alles“ kam zur Primetime nur auf 2,36 Millionen und 7,7 Prozent Sehbeteiligung. [fm]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com