
Fußball oder doch lieber die emotionalsten TV-Momente des Jahres? Wirklich einig waren sich die Zuschauer darüber am Mittwochabend nicht. Daher konnten sich sowohl die ARD als auch RTL als Sieger feiern.
Am Mittwochabend stand im DFB-Pokal das Achtenfinale von Borussia Dortmund gegen Hannover 96 auf dem Programmplan der ARD. Für Fußball-Fans ein absolutes Muss: 6,25 Millionen verfolgten Dortmunds Weg zum Sieg und bescherten dem öffentlich-rechtlichen Sender eine Sehbeteiligung von 19,9 Prozent und den Tagessieg im Gesamtpublikum. Die im Anschluss erfolgte Auslosung fürs Viertelfinale verspricht viel: Dann trifft der amtierende deutsche Meister auf den FC Bayern München.
Bei den Werberelevanten setzte sich allerdings RTL gegen König Fußball durch. Sonja Zietlows „Die 25 emotionalsten TV-Momente des Jahres“ lockten 2,46 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren vor die Bildschirme und erreichte damit einen Marktanteil von 20,1 Prozent. Insgesamt konnte die Show 4,34 Millionen Zuschauer (13,7 Prozent) für sich begeistern. Bei „Stern TV“ blieben im Anschluss noch 2,83 Millionen Zuschauer ab drei Jahren (14,1 Prozent) hängen.
Etwas besser lief es da für das ZDF. Der Spielfilm „Unter anderen Umständen“ war für 5,09 Millionen Zuschauer die erst Wahl, was dem Zweiten eine Sehbeteiligung von 15,8 Prozent einbrachte. Während sich „Greys Anatomy“ bei ProSieben immerhin in der werberelevanten Zielgruppe mit 1,26 Millionen und 10,6 Prozent behaupten konnte, zeigte sich „New Girl“ zum Staffelfinale mit einer Quote von 8,6 und 8,4 Prozent eher glanzlos. [fm]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com