TV-Quoten: ARD und RTL setzen sich gegen Blockbuster durch

12
55
Bild: Destina - Fotolia.com
Bild: Destina - Fotolia.com

RTL und die ARD hatten am Freitagabend die Nase vorn. Während das Erste mit dem Film „Oma wider Willen“ die meisten Zuschauer im Gesamtpublikum für sich gewinnen konnte, schickte der Kölner Privatsender Günther Jauch ins Rennen und sicherte sich bei den Jüngeren mit „5 gegen Jauch“ den Tagessieg.

Mit einem Marktanteil von 18,5 Prozent und 2,07 Millionen der 14- bis 49-Jährigen fuhr RTL mit „5 Gegen Jauch“ den zweitbesten Wert der neuesten sieben Ausgaben ein. Im Gesamtpublikum wollten 5,41 Millionen sehen, ob sich der Moderator diesmal gegen fünf Hamburger Marktschreier behaupten kann (17,4 Prozent).
 
Geschlagen geben musste sich RTL bei den Zuschauern ab drei Jahren nur gegen den Film „Oma wider Willen“, den insgesamt 6,64 Millionen Zuschauer sehen wollten (21,0 Prozent). Obwohl er bei den Jüngeren nicht so gut ankam, schafften es Christiane Hörbiger und Peter Weck mit 970 000 Zuschauern trotzdem noch unter die Top 20 (8,7 Prozent).

Hollywood musste sich am Freitagabend hinten anstellen. Wie Nicolas Cage und Diane Kruger an „Das Vermächtnis des Geheimen Buches“ gelangten, verfolgten auf Sat.1 insgesamt 2,47 Millionen (8,1 Prozent), davon 1,56 Millionen der Werberelevanten (14,1 Prozent).
 
ProSieben sicherte sich mit „Star Wars: Episode II“ beim jungen Publikum mit 1,34 Millionen Zuschauern eine Sehbeteiligung von 12,2 Prozent. Im Gesamtpublikum konnte der Klassiker 1,93 Millionen von sich überzeugen (6,4 Prozent).
 
„Die Chefin“ auf ZDF wollten insgesamt 4,52 Millionen sehen (14,4 Prozent). Bei den jüngeren Zuschauern kam der Krimi allerdings nicht so gut an. Sie entschieden sich am Freitagabend dann doch eher für Vox und die US-Serie „Law & Order: Special Victims Unit“ (910 000, 11,0 Prozent).
 
Gut lief es im Anschluss an die Primetime für Sat.1. Den Kickbox-WM-Kampf zwischen Christine Theiss und Olja Zerajic wollten sich 2,16 Millionen nicht entgehen lassen (10,2 Prozent). In der werberelevanten Zielgruppe reichte es für den Münchner Sender für eine Sehbeteiligung von 11,9 Prozent (1,03 Millionen). [su]

Bildquelle:

  • Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com
12 Kommentare im Forum
  1. AW: TV-Quoten: ARD und RTL setzen sich gegen Blockbuster durch Naja, die wievielte Wiederholung der Blockbuster war das denn?
  2. AW: TV-Quoten: ARD und RTL setzen sich gegen Blockbuster durch Klassiker? Ich glaube, ich bin im falschen Film.
  3. AW: TV-Quoten: ARD und RTL setzen sich gegen Blockbuster durch Die Fans haben ja eh die BluRay. Und die anderen habens schon gesehen . Vielleicht hätte man auch mit Episode 1 anfangen sollen. Um Neueinsteiger anzusprechen.
Alle Kommentare 12 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum