
Klarer Tagessieg für die olympischen Tennisdamen: 4,75 Millionen Zuschauer drückten der deutschen Teilnehmerin Sabine Lisicki im Match gegen Maria Sharapowa die Daumen. Bei den Jüngeren konnte sich aber auch RTL am Mittwochabend behaupten.
Auch am Mittwoch hatten die Olympischen Spiele in London wieder klar die Nase vorn. Um kurz vor 20 Uhr schaltete das übertragende ZDF zum Match der Tennis-Damen, das sich ganze 4,75 Millionen Zuschauer ab drei Jahren nicht entgehen ließen, was dem öffentlich-rechtlichen Sender eine Sehbeteiligung von 20,8 Prozent einbrachte. Auch bei den Werberelevanten war Tennis der Favorit des Tages: 1,58 Millionen (19,4 Prozent) drückten Sabine Lisicki die Daumen. Die Entscheidungen beim Hockey lockten um 22.40 Uhr noch 3,22 Millionen Zuschauer aus dem Gesamtpublikum (19,7 Prozent) vor die TV-Bildschirme.
Das Erste versuchte sich mit dem Spielfilm „Und ewig schweigen die Männer“ gegen den Sport-Marathon der Konkurrenz zu behaupten und hatte bei 3,29 Millionen Zuschauern ab drei Jahren auch Erfolg. Damit konnte sich der Sender einen Quotenanteil von 12,9 Prozent sichern.
Zumindest in der werberelevanten Zielgruppe konnte sich am Mittwochabend auch RTL behaupten. Der neueste Fall der „Versicherungsdetektive – Der Wahrheit auf der Spur“ begeisterte 1,17 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren (11,6 Prozent). Für Ernährungscoach „Alexa – Ich kämpfe um Ihre Kilos“ lief es mit 1,03 Millionen und 11,5 Prozent nicht ganz so gut.
Kabel Eins schickte derweil „Asterix & Obelix: Mission Kleopatra“ ins Rennen um die Gunst der Zuschauer. Bei 1,07 Millionen aus der werberelevanten Zielgruppe war der Zeichentrickfilm die erste Wahl. ProSieben konnte mit einer Doppelfolge „Private Practice“ 0,89 Millionen (8,9 Prozent) und 0,79 Millionen (8,9 Prozent) für sich begeistern. [fm]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com