
Die großen drei Fernsehstationen Deutschlands, RTL, ARD und ZDF, haben im TV-Monat April nach Quoten gemessen Federn lassen müssen.
Marktführer war Messungen der GfK-Fernsehforschung in Nürnberg zufolge im abgelaufenen Monat (Stand: 30. April) dennoch der Privatsender RTL, der von 13,4 Prozent Marktanteil auf 12,7 Prozent verlor.
Die ARD gab von 12,2 auf 11,2 Prozent nach und das ZDF von 12,5 auf 11,1 Prozent. Verbessern konnten sich dagegen Sat.1 von 10,1 auf 10,5 Prozent und ProSieben von 6,1 auf 6,4 Prozent. Vox lag bei 5,7 Prozent (5,6 Prozent) und Kabel Eins bei 4,2 Prozent (4,1 Prozent). RTL2 kam auf 3,8 Prozent (3,9 Prozent), Super RTL verharrte mit 2,2 Prozent auf dem Vormonatsstand.
Bei den jüngeren und besonders von den Privatsendern umworbenen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren lag RTL im April mit 16,4 Prozent vorn, aber deutlich hinter seinem März-Ergebnis (17,6 Prozent). Besser erging es ProSieben (von 11,8 auf 12,0 Prozent) und Sat.1 (von 10,2 auf 10,9 Prozent). Bereits am Montag hatten die Marktforscher vorläufige Zahlen für den März vorgelegt, die sich nahezu unverändert bestätigten (DIGITALFERNSEHEN.de berichtete).
[dpa]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com