
Das fängt ja gut an: Die Fußball-EM hat gleich zum Auftakt die Zehn-Millionen-Marke bei der Zuschauerzahl geknackt.
Die ARD konnte sich freuen: Das ab 20.45 Uhr übertragene Spiel Russland-Tschechien (4:1) erreichte im Schnitt 10,78 Millionen Zuschauer (Marktanteil 36,9 Prozent). Das Eröffnungsspiel ab 18 Uhr, Polen-Griechenland (1:1) sahen 9,96 Millionen Zuschauer, was um diese Zeit sogar einem höheren Marktanteil von 46,6 Prozent entsprach. Die ARD, aber auch das ZDF, können sich dank der Fußball-EM in Polen und der Ukraine bis 1. Juli auf starke Quoten einstellen.
Vor vier Jahren erreichten zum EM-Auftakt sogar beide ersten Spiele die Marke von zehn Millionen: Damals sahen etwa 10,2 Millionen das Spiel Schweiz-Tschechien und gut 10,5 Millionen Portugal-Türkei.
Am Freitag brachte auch die Berichterstattung rund um die Spiele dem „Ersten“ eine gute Quote. So sahen die Vor- und Nachberichterstattung zum Russland-Tschechien-Spiel mit Reinhold Beckmann und Mehmet Scholl im Schnitt 6,79 Millionen (27,2 Prozent).
Insgesamt kam der Sender auf einen Tagesmarktanteil von 25,9 Prozent, mehr als doppelt so viel wie die ARD aufs Jahr gesehen bislang im Schnitt hat (12,0 Prozent). Auch die „Tagesschau“ um 20 Uhr profitierte und kam auf sehr gute 9,81 Millionen Zuschauer (37,3 Prozent).
Zur besten Sendezeit ab 20.15 Uhr waren die anderen Sender alle weit abgeschlagen. Lediglich das ZDF erzielte einen Achtungserfolg: Die Serie „Der Kriminalist“ kam auf 4,50 Millionen Zuschauer (15,6 Prozent), RTL erreichte mit seiner Sendung „Die ultimative Chart Show – Die erfolgreichsten Holidayhits aller Zeiten!“ 2,33 Millionen Zuschauer (9,2 Prozent).
[dpa]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com