
Ismaning – Am 10. November 1978 verstarb mit dem 75-jährigen Theo Lingen einer der unnachahmlichsten Schauspieler des deutschen Films.
Seit 1929 stand er in rund 250Produktionen vor der Kamera, seine Rolle als Oberstudienrat Dr. Taft in den „Lümmel“-Filmen machte ihn unvergesslich. In Gedenken an Theo Lingen zeigt Heimatkanal – Fernsehen mit Herz (empfangbar bei Premiere) am 10.11. ab 17:55 Uhr drei seiner schönsten Filme.
Die näselnde Stimme, seine gespreizte Ausdrucksweise und sein preußisch-korrektes Auftreten waren die Markenzeichen des in Hannover geborenen Schauspielers Theo Lingen. Stets vom Scheitel bis zur Sohle korrekt und um die Einhaltung der Etikette ringend, amüsierte Franz Theodor Schmidt, so Lingens bürgerlicher Name, nicht nur in der Rolle des Dr. Gottlieb Taft das Publikum.
Auch 50er Jahre-Heimatfilmen wie „Almenrausch und Edelweiß“ (10.11., 20:15 Uhr) oder „Wenn die Alpenrosen blühn“ (10.11., 21:40 Uhr) verlieh der Burgtheater- Schauspieler als Kammerdiener Leo und betrügerischer Dr. Krüger mit seiner leicht kauzigen Art einen komödiantischen Charme jenseits des bloßen Klamauks.
Zusammen mit Hans Moser oder Heinz Rühmann bildete Theo Lingen, der 1946 die österreichische Staatsbürgerschaft annahm, ein humoristisches Dreamteam. Der Heimatkanal zeigt am 10.11. um 17:55 Uhr die Musikkomödie „Der Himmel auf Erden“, für die alle drei Schauspielikonen zusammen vor der Kamera standen.
[mg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com