
Sat.1-Musikshow an Karfreitag nahezu gleichauf mit „Let’s Dance – Die 25 beliebtesten Stars aller Zeiten.“
Nur ein Special von „Let’s Dance“ hatte RTL an Karfreitag, bekanntlich ein stiller und somit tanzfreier Feiertag, im Angebot. So lief beim Kölner Privatsender am Freitag ab Viertel nach Acht „Let’s Dance – Die 25 beliebtesten Stars aller Zeiten“ – und sicherte sich 11,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Die Quote fiel somit klar niedriger aus als bei normalen Ausgaben. Zulegen konnte derweil Sat.1, das an Karfreitag zur besten Sendezeit das Finale der diesjährigen „The Voice Kids“-Staffel auf Sendung schickte. Mit 11,1 Prozent sicherte sich das Programm die mit Abstand beste Quote der Staffel. Mit Blick auf die Reichweiten beim Publikum ab 3 hatte dennoch RTL deutlich die Nase vorn. Die beliebtesten Stars brachten den Kölnern im Schnitt 2,28 Millionen Zuschauende.
Martin Rütter an Karfreitag mit Problemen
„The Voice Kids“ holte in Sat.1 1,23 Millionen Fans vor die Bildschirme. Lead-Out von „The Voice Kids“ war an Karfreitag eine „Geh auf’s Ganze“-Wiederholung: Ab 23:45 Uhr sicherte sich das Zonk-Spiel 7,2 Prozent, was für den Münchner Fernsehsender ein recht gutes Ergebnis ist. 0,34 Millionen Menschen blieben im Schnitt dran. Größere Quotenprobleme hatte RTL derweil mit seinem Vorabendprogram.
Ab 19.05 Uhr setzte der Sender auf Martin Rütter. In einer neuen Folge ging es um große Hunde, doch „Martins XXL-Fälle“ sorgten eher für XS-Marktanteile. Mehr als 5,1 Prozent waren nicht drin. 1,04 Millionen Menschen ab drei Jahren entschieden sich im Schnitt für das Programm.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 18.04.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: