
Basketball bleibt – auch nach dem Verlust der BBL – langfristig bei MagentaSport. Welcher Deal nun abgeschlossen wurde.
Die Deutsche Telekom wird auf MagentaSport noch viele Jahre hinweg Spitzenbasketball übertragen. Der Streamer gab bekannt, dass man die Euro League bis 2029 verlängert habe. Damit bleibe „der wichtigste europäische Basketball-Wettbewerb“ bei MagentaSport, schrieb etwa Telekoms TV-Chef Arnim Butzen bei LinkedIn.
MagentaSport und die Euro League: Aktueller Vertrag wäre noch bis 2026 gelaufen
Der Vertrag mit der Euro League wurde vorzeitig um drei Jahre verlängert. Der bisherige Kontrakt wäre erst nächstes Jahr ausgelaufen. Schon jetzt hat man sich auf eine weitere Zusammenarbeit verständigt. Die neu geschlossene Vereinbarung gilt bis einschließlich der Spielzeit 28/29.
Für die Telekom ist die Euro League extrem wichtig. Die Basketball Bundesliga, die einst das erste ganz große Telekom-Sportrecht war, hatte der Dienst zuletzt an den neuen Streamer Dyn verloren. Dyn bietet neben der BBL auch den BBL Pokal, die Basketball Champions League, 3×3-Spiele und NCAA-Basketball an.
Dyn hatte sich im Zuge seines Starts auch die Handball-Bundesliga und die Handball-Champions League geschnappt. Bei der DEL (Eishockey) biss der Streamer von Ex-DFL-Chef Christian Seifert auf Granit. Der Pucksport verblieb bei der Telekom, im Zuge der damaligen Verhandlungen wurde die Zusammenarbeit gleich ausgeweitet. Der Vertrag läuft dort nun bis zum Sommer 2028.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Basketball_MagentaSport3: © Telekom