Es sollte der schönste Tag in ihrem Leben werden. Doch als maskierte Räuber die Hochzeitsfeier stürmen und um sich schießen, verwandelt sich der Tag zu einem wahren Alptraum für die Frischvermählten. Zum 15-jährigen Jubiläum müssen es die Bremer „Tatort“-Ermittler mit den menschlichen Abgründen in einem Dorf aufnehmen.
Die Hochzeitsfeier nähert sich ihrem Höhepunkt. Die Gäste tanzen eine Polonaise durch den Dorfgasthof, Schlager dröhnen aus den Boxen. Plötzlich fliegt die Tür auf, zwei maskierte Männer stürmen den Raum, ihre Waffen auf die Feiernden gerichtet. Panik bricht aus. Nur Inga Lürsen bleibt ruhig. Die Hauptkommissarin versucht, die Situation unter Kontrolle zu bringen. Doch bald gibt es den ersten Toten – und die Räuber schwören, dass sie es nicht gewesen sind.
Mit „Hochzeitsnacht“ feiert der Bremer „Tatort“ an diesem Sonntag (20.15 Uhr) sein 15-jähriges Jubiläum. Sabine Postel und Oliver Mommsen ermitteln als Lürsen und Stedefreund inmitten einer feucht-fröhlichen Hochzeitsgesellschaft, wo sich nach und nach die menschlichen Abgründe eines Dorfes auftun. Was hat der Mord an einer jungen Frau vor vielen Jahren mit dem Raub zu tun? Und wurde damals der Richtige dafür verurteilt?
Regisseur Florian Baxmeyer inszenierte das Geiseldrama als spannendes Kammerspiel: auf der einen Seite die zum Teil tumben Dorfbewohner, auf der anderen die brutalen Räuber – gespielt von Denis Moschitto und Deichkind-Rapper Ferris alias Sascha Reimann. Bald wird klar, dass es um mehr geht als den Schmuck und die Portemonnaies der Gäste. Inga Lürsen macht sich auf die Suche nach dem wahren Mörder von Karola und gerät selbst in Lebensgefahr.
Währenddessen versucht Stedefreund, Hilfe zu holen. Doch das entwickelt sich zur Farce. Während sich seine etwas spröde Kollegin auf der Hochzeit gut zu amüsieren scheint, findet er den dörflichen Mief unerträglich. Mit Ingas Hund ist schnell eine Entschuldigung gefunden, dem Ganzen zu entfliehen. Nur leider büxt der Terrier aus, Stedefreund fällt bei der Verfolgungsjagd ins Wasser, verliert seine Hose und verläuft sich. Den Raubüberfall bemerkt er erst nach seiner Rückkehr.
Dann hat sein Handy auch noch kein Netz, der Autoschlüssel ist futsch, die einzige Telefonzelle im Dorf kaputt, und eine seltsame Alte (Barbara Nüsse) bedroht ihn mit einem Gewehr. Viele komische Einlagen, die „Tatort“-Fans bisher eher aus dem Münsteraner ARD-Krimi kannten. „Das Drehbuch war eine Steilvorlage. Es war aber auch gefährlich, dass man da zu sehr reintritt“, sagt Mommsen. Seiner Ansicht nach ist diese Gratwanderung dank dem Fingerspitzengefühl von Regisseur Baxmeyer aber gelungen.
Alkoholsucht, psychische Erkrankungen, Stasi-Verstrickungen, linke Terroristen – die Bremer Krimiserie ist für eigenwillige und teilweise auch sperrige Themen bekannt. „Seit 15 Jahren geht der Bremer ‚Tatort‘ da hin, wo es wehtut“, sagt Radio-Bremen-Intendant Jan Metzger. Für Sabine Postel, die seit Anfang an als Ermittlerin dabei ist, macht das den Erfolg des Bremer „Tatorts“ aus. „Die Drehbücher sind außergewöhnlich gut. Jeder zweite mindestens behandelt ein politisches oder sozialkritisches Thema.“
Sieben bis acht Millionen Zuschauer schalten jedes Mal ein, wenn Lürsen und Stedefreund auf Verbrecherjagd gehen. Zweimal im Jahr steuert die kleinste ARD-Anstalt einen Beitrag zu der erfolgreichen Krimiserie bei. Zurzeit laufen in Bremen bereits die Dreharbeiten für die nächsten beiden „Tatorte“. Nach 15 Jahren und 26 Folgen freut sich Sabine Postel, die inzwischen zu den dienstältesten Fernsehkommissaren gehört, immer noch drauf. „Das ist jedes Mal ein Fest.“ An Aufhören denkt die 58-Jährige also noch lange nicht.
[Irena Güttel/fm]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com