
Leipzig – Sowohl der Premiere-Nachfolger Sky als auch T-Home von der Telekom werben mit entsprechenden Paketen um die zahlende Kundschaft. DF hat sich das Angebot der zwei Pay-TV-Anbieter näher angeschaut.
Die Spiele der Fußball Bundesliga spalten Deutschland wie die Vorliebe für Oliven: entweder man ist ihnen verfallen, oder man meidet sie. Kaum ein Sport vermag die Deutschen in solch einen Aufruhr zu versetzen, dass die vorwiegend männlichen Fans gar die wohlverdiente Familienidylle am Wochenende aufs Spiel setzen. Für so manche Ehefrau oder Freundin gilt dann: Mitkucken oder sich mit überwiegend weiblichen Leidensgenossen treffen.
Die neuen Anstosszeiten der Fußball Bundesliga offenbaren sogar eine ziemliche Zerstückelung, die Fußballfreunde ab dem ersten Spieltag am 7. August noch mehr an ihren TV-Sessel schmieden will als bisher. Der verlegte Anpfiff vieler Spiele stößt nicht überall auf Billigung.
Fans des runden Leders haben ab nächster Saison die Wahl zwischen zwei Premiumangeboten deutscher Pay-TV-Anbieter, um sich alle Spiele der Fußballbundesliga live ins heimische Wohnzimmer zu holen. Zum einen T-Home, das die Übertragungsrechte via IPTV erworben hat sowie Sky mit Übertragungsrechten für Satellit und Kabel. Highlight bei beiden: Ausgewählte Spiele werden in den HD-Zusatzpaketen hochauflösend übertragen.
In der aktuellen Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN stellen wir Ihnen beide Angebote vor und schauen uns Paket- und Preisstruktur näher an. Vergleichen Sie selbst und entscheiden Sie sich für Ihr Lieblingsangebot.
Die DIGITAL FERNSEHEN Nummer 8/2009 ist am Kiosk und im Abo (auch rückwirkend) erhältlich.
Das komplette Inhaltsverzeichnis finden Sie hier. [fp]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com