
Keine gute Rückkehr für das RTL-„Supertalent“: Der einstige Quotengarant hat seine besten Zeiten hinter sich.
Mit unter dem Strich enttäuschenden Quoten und gegen eine sehr starke ARD-Jubiläumsshow meldete sich am Samstag zur besten Sendezeit die neue und vierteilige Staffel der RTL-Show „Das Supertalent“ zurück. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam das rund dreistündige Programm lediglich auf 7,8 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen. Insgesamt schauten im Schnitt 1,43 Millionen Personen ab drei Jahren zu. Die ab 23:20 Uhr gesendete Wiederholung der aktuellen „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“-Ausgabe schloss sich mit ebenfalls sehr blassen sechs Prozent an.
Bei ProSieben meldeten sich Joko und Klaas mit ihrem „sehr guten Quiz“ von der Mittelstation des Skigebiets Saalbach-Hinterglem in Österreich. Ebenfalls bis 23:20 Uhr gesendet, kam die Rateshow auf 11,9 Prozent Marktanteil bei 14-49. Gegenüber der Vorwoche gab das „sehr gute Quiz“ somit um sechs Zehntel nach. Die nun ermittelte Gesamtreichweite lag bei durchschnittlich 700.000 (-0,08 Mio. gegenüber dem Samstag zuvor).
So schlugen sich Filme bei den Großen
Einen schwachen Abend erwischte Vox mit dem Film „Das Mercury Puzzle“ – dieser kam ab Viertel nach Acht nicht über sehr überschaubare 4,2 Prozent hinaus. Die gemessene Gesamtreichweite betrug 0,74 Millionen. Auch in Sat.1 wurde ein Spielfilm ab 20:15 Uhr angeboten. Dort zu sehen: „Harry Potter und der Stein der Weisen“ mit 8,3 Prozent bei den Jüngeren. Etwas besser lief derweil das nachmittägliche Programm am Samstag in Sat.1: „Notruf“ kam nachmittags auf bis zu fünf Prozent in der Zielgruppe, viereinhalb Prozent sicherten sich die „Lebensretter hautnah“. Die Programme ersetzten „Die Landarztpraxis“, die nun morgens wiederholt wird: Mit zwischen 1,0 und 6,7 Prozent.
Einmal mehr für eine Überraschung sorgte der Disney Channel: „Chaos im Netz“ punktete bei 14-49 mit für Senderverhältnisse grandiosen 5,7 Prozent. Somit lag man zum Beispiel auch vor RTLzwei, wo „Ein riskanter Plan“ auf 4,8 Prozent kam.
Die Primetime auf einen Blick

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 05.04.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: