
München – Der Pay-TV-Anbieter Sky hat mehrere neue Produkte im Rahmen einer Innovationsinitiative angekündigt. Neben einem HDTV-Festplattenrekorder und verschiedener mobiler Dienste sei der Ausbau der HDTV-Sender und ein Angebot für Mehrfamilienhaushalte geplant.
Bereits im Mai bringt das Unternehmen laut Mitteilung mit Sky-Plus einen digitalen HDTV-Festplattenrekoder- bzw. receiver auf den Markt. Das Produkt verfüge über eine Vielzahl von Funktionen wie Timeshift. Demnach können sowohl HDTV- als auch SDTV-Programme aufgenommen werden. Auch auf Übertragungen in 3-D sei das Gerät ausgelegt. Die Kapazität der Festplatte liegt laut Sky bei 50 Aufnahmestunden in HDTV und 100 Stunden in herkömmlicher Qualität. Sky-Plus gibt es zunächst nur für Satellitenempfang. Eine Kabelvariante soll noch in diesem Jahr entwickelt werden, teilt das Unternehmen mit. Der HDTV-Festplattenrekorder soll auch auf Leihbasis erhältlich sein.
Ebenfalls im Mai wird Sky erstmals mobile Dienste und Applikationen zur Verfügung stellen. So soll in Kürze der erste Service für das iPad starten. Ab dem Sommer soll es mit Multiroom eine Lösung im Kampf um die Fernbedienung geben. So es mit einer zweiten Smartcard sowie einem zusätzlichen Receiver möglich sein, Sky in mehreren Räumen gleichzeitig zu empfangen. Das Unternehmen kündigte für Sky Multiroom einen Preis von monatlich 12 Euro (24 Euro inklusive Bundesliga) an.
Für August plant Sky Deutschland schließlich einen Ausbau seines HD-Angebotes von sieben auf insgesamt zehn Sender. Sky Sport HD2, Sky Cinema Hits HD und Sky Action HD ergänzen damit das bisherige Angebot. Zudem sei im Anschluss ein weiterer Sender in Planung. Die Erweiterungen sind Sky zufolge für HDTV-Abonnenten ohne weitere Mehrkosten möglich. [mg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com