
Eine sehr starke „Wahlarena“ im Ersten macht privaten Sendern das Leben schwer.
Rund vier Jahre mussten Fans von „Promis unter Palmen“ – und davon soll es einige geben – auf eine neue Staffel des Reality-Formats warten. Nachdem schon die erste Staffel während des ersten Corona-Lockdowns für viele Schlagzeilen sorgte, musste Staffel zwei sogar im TV abgebrochen werden. Teilnehmer Willi Herren verstarb während der Ausstrahlung. Jetzt hat der inzwischen amtierende Sat.1-Chef Marc Rasmus das Format zurückgebracht. Seit acht Tagen gibt es die Bilder schon bei Joyn, am Montagabend folgte zur Primetime die lineare Premiere in Sat.1 – und diese dürfte die zugegeben sehr hohen Erwartungen nicht erfüllt haben. Möglicherweise hat auch die starke ARD-„Wahlarena“ die Sat.1-Quoten etwas verhagelt.
Mit nur noch neun Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe blieb die Produktion sehr weit hinter früheren Werten zurück. Die zweieinhalbstündige Ausstrahlung brachte Sat.1 im Schnitt nur 1,09 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Das Lead-Out „Promis unter Palmen – Die Late Night Show“ fiel dann sogar auf 5,4 Prozent bei den Umworbenen. Gesamt schauten nach 22:45 Uhr nur 0,46 Millionen Leute zu. Gut geschlagen hat sich hingegen „Die Landarztpraxis“ auf dem 19-Uhr-Sendeplatz. Sie sicherte sich dort im Schnitt 0,74 Millionen Zusehende.
„Wer wird Millionär?“ immerhin zweistellig
Die RTL-Gruppe schickte zur Primetime „Wer wird Millionär?“ bei RTL und „Promi First Dates“ im Vox-Programm on Air. Vox erlebte mit diesmal nur 4,4 Prozent leichten Schiffbruch, das Jauch-Quiz lief mit 11,8 Prozent passabel. Sahen im Schnitt 2,60 Millionen Menschen das Ratespiel, kam die Flirtshow bei Vox auf nicht über rund 640.000 Zuschauerinnen und Zuschauer hinaus. Für sehr gute Quoten sorgte bei RTL eine neue „GZSZ“-Folge ab 19:40 Uhr (16%, Zielgruppe) und auch die erste Stunde des Morgenprogramms, also „Punkt 6“, lief mit am Montag starken 17,4 Prozent ganz wunderbar.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; 17.02.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: