
Auch „Lego Masters“ bleibt erfolgreich. „TV total“ hält sich über zehn Prozent.
RTL hat in dieser Woche seinen „Tödlichen Dienst-Tag“ mit einer neuen Reihe aus den Alpen fortgesetzt. Der unter anderem mit Veronica Ferres besetzte „Alpentod“ lockte dabei im Schnitt 3,08 Millionen Personen ab drei Jahren an. Das Interesse war somit erstaunlicherweise deutlich größer als im Februar bei den „Dünentod“-Krimis, die 2024 noch stabil bei weit über drei Millionen lagen. Die Krimis aus dem Norden hatten heuer um die zweieinhalb Millionen Fans erreicht. „Alpentod“ kam nun also auf mehr. 12,9 Prozent Marktanteil insgesamt waren die Folge. Bei den 14- bis 49-Jährigen tat sich auch dieser Stoff mit 7,4 Prozent eher schwer.
Die Primetime im Überblick

So kam es, dass auch an diesem Dienstag Vox mit dem weiterhin sehr erfolgreichen „Lego Masters“ vor RTL landete. Die Unterhaltungsshow sicherte sich in der klassischen Zielgruppe 8,5 Prozent Marktanteil. Sie kam also auch diesmal auf ein Ergebnis, das klar über dem Senderschnitt liegt. 0,77 Millionen Menschen ab drei Jahren schalteten durchschnittlich ein. Zweistellige Marktanteile stellte „TV total“ auf die Beine – der Umzug vom Mittwoch auf den Dienstag ist also durchaus geglückt. Die ProSieben-Comedyshow sicherte sich ab Viertel nach Acht 10,8 Prozent bei den Jüngeren, „Fake News“ schloss sich dann ab kurz vor halb zehn mit passablen 7,7 Prozent bei den Jüngeren an.
In Sat.1 wusste nur „Navy CIS“ halbwegs zu überzeugen: Der US-Krimi erreichte 5,6 Prozent – auch hier war das Publikum eher älter. Die neue Folge sicherte sich im Schnitt 1,12 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. „The Irrational“, gestartet um 21:15 Uhr, fiel dann sofort auf durchschnittlich 0,69 Millionen. Bei den Jüngeren sah es mit 3,8 Prozent gar nicht mehr gut aus.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; 04.03.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: