
Berlin – ARD und ZDF starten ihre HDTV-Ausstrahlung 2010. Wann die privaten Sender nachziehen, bleibt nach dem Ausstieg von ProSiebenSat.1 weiterhin offen.
RTL arbeitetinzwischen an der HDTV-Einführung – „allerdings nicht mit einer Zeitmarke“ und nur im Hintergrund, wie André Prahl, Bereichsleiter Programmverbreitung bei RTL, beim HDTV-Symposium in Berlin zu verstehen gab. Zu viele Fragen seien offen, vor allem aber die Reaktion der Kunden.
Für den Kölner Privatsender gehe es nicht um eine Frage der Inhalte. „Die technische Umstellung muss sich in der Einschaltquote widerspiegeln“, so Prahl.
Wesentliche Voraussetzung für den HDTV-Umstieg sei die 16:9-Ausstrahlung. Daran werde derzeit mit Priorität gearbeitet, denn auch die Werbebranche müsse auf das Format umstellen.
Gleichwohl werden die nötigen Grundschritte zu HDTV im eigenen Hause getätigt – etwa die Abtastung von Filmen. Die technischen Voraussetzungen für hochauflösende Ausstrahlungen seien mit einem neuen Sendezentrum in Köln-Deutz gegeben, dass „bereits HD-ready ist“.
Doch es bleibe dabei: RTL wird sich nicht auf einen HDTV-Start festlegen. „Wann der richtige Zeitpunkt für den Umstieg ist, das ist noch nicht zu sagen. Sicher ist aber, dass wir den richtigen Punkt erwischen werden“, ist Prahl überzeugt. [ft]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com