
Grünwald – RTL 2 feiert in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag und will offensichtlich langsam erwachsen werden. Sein Trash-Image möchte der Sender jetzt ablegen.
Dabei ist es eben jenes Image, das dem Sender auch eine Vielzahl seiner Erfolge bescherte. Die eher weichgespülte Erotiksendung „Peep!“ hat nicht nur Verona Pooth, die damals noch den Namen Feldbusch trug, bekannt gemacht, sondern verhalf RTL 2 auch zum ersten Quotenerfolg.
Der Start von „Big Brother“ im Jahr 2000 spaltete die Nation erstmals in Fans und Hasser der Reality-Show. Für den Münchener Privatsender wird die Show zum Mega-Erfolg und zählt heute zu den populärsten Sendungen, die es im deutschen Fernsehen je gegeben hat, schreibt das Magazin „Stern“.
Axel Kühn, Programmdirektor von RTL 2, möchte in Zukunft mehr auf die Sparten Information, Dokumentation und Wissen setzen. Ob damit der Sender sein bisheriges Image loswerden kann, bleibt abzuwarten. Ebenso, ob der Zuschauer das überhaupt möchte. Denn eben jener nimmt das Programm des Senders als „gar nicht so trashig“ wahr, wie es in den Medien immer wieder gern dargestellt wird. „Unsere jährlichen Image-Studien belegen, dass der Zuschauer das ganz anders sieht“, sagte Kühn dem „Stern“. Bei ihm stünde RTL 2 für hohe Kompetenz bei Reality, Science-Fiction und Spielfilmen. Man wolle auch weiterhin „der mutigste Fernsehsender“ sein und dazu gehöre es eben auch Grenzen auszutesten.
Diese Grenzen sind es, die der Privatsender genau genommen zu einem Pionier des deutschen Fernsehens gemacht haben: Der Erfolg diverser Casting-, Koch- und Hausausbau-Shows geht auf das Konto des Senders. Zugleich setzen die Programmgestalter vorrangig auf US-Serien. [cd]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com