„Promis unter Palmen“ auch zum Finale blass

0
1654
Promis Unter Palmen Cast 2025
Foto: Joyn/Michael de Boer/Tan Nian Xing

Die Reality-Show dürfte in ihrer dritten Staffel die doch hohen Erwartungen im linearen Programm nicht erfüllt haben.

Kein durchschlagender Erfolg ist Sat.1 mit der neuen Staffel der Reality-Show „Promis unter Palmen“ gelungen. Am Montag zeigte der Free-TV-Sender ab Viertel nach Acht die finale Folge, die mit rund 950.000 Zuschauerinnen und Zuschauern sowie sechseinhalb Prozent Marktanteil bei den Umworbenen enttäuschte. Es war also ein sehr dürftiges Ergebnis, das weit hinter den Werten von ProSieben und RTL zurückblieb. ProSieben überraschte zeitgleich mit „Geostorm“ – hier standen im Schnitt gute 10,7 Prozent zu Buche, RTLs „Wer wird Millionär?“ landete sogar bei 14,2 Prozent. Etwas besser werden die Daten über die endgültige Gewichtung, in die dann auch schon erste zeitversetzte Nutzung einfließt. Hier kommt „Promis unter Palmen“ bis Folge sechs auf rund 1,1 Millionen und rund achteinhalb Prozent. Doch auch inklusive dieser Nutzung bleibt die dritte Staffel weit hinter den Werten des sehr starken Jahrgangs aus 2020 zurück.

Blass blieb dann am Montagabend ab 22.45 Uhr auch die dazugehörige Late-Night-Show, die auf im Schnitt 5,2 Prozent Marktanteil bei den Jüngeren kam. Vox jedenfalls zog an Sat.1 vorbei. Zunächst gab es dort Neues vom „First Dates Hotel“ zu sehen. Der Kölner Sender generierte mit dem Programm schöne 7,4 Prozent, am späteren Abend holte „Goodbye Deutschland“ bei den Jüngeren 6,3 Prozent. Für ein Ausrufezeichen sorgte nachmittags ab 15 Uhr bereits die „Shopping Queen“, die mit 10,8 Prozent einen sehr guten Tag erwischte.

Quotenverlauf „Promis unter Palmen“ (Montag, 20:15 Uhr, Sat.1)

Mit 7,6 und 6,4 Prozent schlossen sich danach die einstündigen Folgen von „Die Dekoprofis“ und „Zwischen Tüll und Tränen“ an. Etwas besser schlug sich am Montag zumindest in Teilen die lange „CSI“-Strecke. Die Ermittlungen aus Miami kamen ab 14 Uhr etwa auf mehr als fünf Prozent. Mittags waren die Quoten mitunter aber erneut erschreckend niedrig: 0,3 Prozent sicherte sich etwa die um 12:15 Uhr gestartete Episode.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 07.04.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum