
Unterföhring/Berlin – Mit der Umfirmierung von „Premiere“ in „Sky“ wird die Pay-TV-Plattform auch die Preise für Neukunden erhöhen. Fußball-Bundesliga-Interessierte, die derzeit 19,90 Euro für das Bundesliga-Paket zahlen, müssen sich gleichfalls auf einen gestiegenen Preis einstellen.
Während sich der Pay-TV-Anbieter Premiere immer in den roten Zahlen bewegte, krempelt der Chef der Pay-TV-Plattform Mark Williams den neuen Sender „Sky“ kräftig um, um recht bald und dann dauerhaft schwarze Zahlen zu schreiben. Das Wachstum der Abonnentenzahl ist der eine Weg in eine gesicherte Zukunft. Das Unternehmen benötigt zwischen drei und 3,5 Millionen Kunden, um profitabel arbeiten zu können. Derzeit sind es lediglich 2,4 Millionen.
Der andere Weg besteht in einer Anpassung der Preise. Premiere-Kommunikationschef Torsten Fricke nannte gegenüber der B.Z. heute erstmals Details, wie sich „Sky“ präsentieren wird. Künftig gibt es ein Basispaket und Premiumangebote. Fricke antwortete auf die Frage: „Wird die Pay-TV-Zukunft teurer?“ „Für alle Neu-Kunden schon“.
„Wer Bundesliga sehen will, muss mehr bezahlen“, erklärte der Unternehmenssprecher dem Blatt. Welchen Preis „Sky“ verlangen wird, dazu gab es keine Aussage. Derzeit kostet das Fußball-Bundesliga-Paket von Premiere, welches die Übertragung aller Spiele der 1. und 2. Fußball-Bundesliga umfasst, 19,99 Euro monatlich.
Fußball-Kommentator Marcel Reif bleibt dem Sender erhalten. Originalton Fricke in der „BZ“: „Er ist ein absoluter Fußball-Experte, von den Veränderungen überhaupt nicht betroffen“.
Für Bestandskunden ändert sich nach Aussage des Unternehmenssprechers nichts, denn alle Alt-Verträge würden fortgeführt. Fricke bestätigte zudem den 4. Juli 2009 als Starttag für „Sky“. Der Termin habe allerdings weniger mit dem us-amerikanischen Unabhängigkeitstag zu tun, der am gleichen Tag gefeiert wird, als vielmehr mit der Laufzeit der TV-Zeitschriften.
Trotz der wirtschaftlich schwierigen Lage werde es keinen Personalabbau bei Premiere/Sky geben. Die gut 1000 Mitarbeiter der Pay-TV-Plattform bezögen im nächsten Jahr – planmäßig – einen Neubau in München-Unterföhring. [mg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com