
Leipzig – Bislang konnten Teile der Premiere-Programmpakete auch über die Entavio-Plattform sowie die vom ORF in Österreich eingesetzten Cryptoworks-Smartcards empfangen werden. Dies wird sich im Mai ändern.
Nachdem Premiere bereits Anfang des Jahres die Unterstützung der Technisat-Karten eingestellt hatte, werden nun auch die Abonnenten, welche das Pay-TV-Angebot über die Entavio-Plattform oder eine ORF-Smartcard schauen, umgestellt.
Die betroffenen Kunden erhielten in den letzten Monaten einen Anruf der Service-Hotline, in dem sie über die Umstellung informiert werden und ihnen gleichzeitig mitgeteilt wird, dass ihnen in den nächsten Tagen ein neuer Receiver samt Smartcard (in den meisten Fällen eine V13-Karte mit NDS-Codierung) zugeschickt wird.
Das Heikle daran: Die Interaktiv-Receiver sorgen bei vielen Abonnenten für Verärgerung, denn sie arbeiten mit NDS-Verschlüsselung, für die es keine CI-Module gibt. Sowohl über Entavio als auch über die ORF-Plattform bestand bisher die Möglichkeit, Teile des Premiere-Angebotes auch offiziell über CI-Module zu empfangen. Dies gehört nun endgültig der Vergangenheit an.
Premiere-Zuschauer in Österreich müssen sich allerdings keine Sorgen machen, dass ab sofort zwei Receiver für den parallelen Empfang von ORF und Premiere benötigt werden. Premiere wird auch weiterhin die ORF-Sender auf seinen Smartcards freischalten. Aus diesem Grund werden die ORF-Signale auch in Simulcrypt Nagravision, NDS und Cryptoworks codiert. [mg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com