
Ein „Polizeiruf 110“ ist von den Quoten her zwar kein „Tatort“, der Brandenburger Fall schlug sich trotz guter Konkurrenz aber stark.
Der Brandenburger „Polizeiruf 110“-Krimi erwies sich am Sonntagabend als unschlagbar. Der Film „Das Beste für mein Kind“, in dem die Kommissare Olga Lenski (Maria Simon) und Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) die Hintergründe einer Kindesentführung zwischen Deutschland und Polen klären müssen, interessierte ab 20.15 Uhr 7,68 Millionen Zuschauer im Ersten – der Marktanteil betrug 20,8 Prozent.
Die „Tagesschau“ sahen zuvor um 20 Uhr allein im Ersten 6,92 Millionen Menschen (20,3 Prozent), die Talkshow „Anne Will“, in der es um das Thema ging „Mächtig ohnmächtig – wie geschwächt ist Angela Merkel?“, hatte ab 21.45 Uhr 3,52 Millionen (11,8 Prozent).
Zeitgleich mit dem „Polizeiruf 110“ brachte es die ZDF-Romanze „Inga Lindström: Verliebt in meinen Chef“ mit Ellenie Salvo Gonzalez und Markus Brandl auf 4,77 Millionen Zuschauer (12,9 Prozent). Günther Jauchs RTL-Jahresrückblick „2017! Menschen, Bilder, Emotionen“ verbuchte über mehr als drei Stunden Länge 4,10 Millionen Zuschauer (13,4 Prozent).
Einen Rückschlag gab es für die Castingshow „The Voice of Germany“, die nur noch 2,83 Millionen Menschen (9,2 Prozent) auf Sat.1 einschalteten. Zum Start vor ein paar Wochen waren es noch um die vier Millionen Zuschauer. Das ProSieben-Militärdrama „American Sniper“ kam auf 2,79 Millionen Zuschauer (8,3 Prozent).
Die Vox-Show „Grill den Henssler“ sahen 1,07 Millionen Menschen (3,5 Prozent), die Kabel-eins-Reihe „Die spektakulärsten Kriminalfälle“ 0,96 Millionen (2,7 Prozent) und den RTL-II-Thriller „Contagion“ 0,89 Millionen (2,5 Prozent).
Enttäuschend endete auf ZDFneo am späteren Abend um 23.15 Uhr die Show „Schulz & Böhmermann“, die es ab 23.15 Uhr lediglich auf 90 000 Zuschauer (0,6 Prozent) brachte und nun beendet wird.
Im Schnitt liegt das ZDF seit Jahresbeginn unter den deutschen Fernsehsendern mit einem Marktanteil von 13,0 Prozent vorn. Es folgt das Erste mit 11,2 Prozent vor dem privaten Marktführer RTL mit 9,3 Prozent. Dahinter liegen Sat.1 (6,7 Prozent), Vox (5,1 Prozent), ProSieben (4,5 Prozent), Kabel eins (3,4 Prozent), RTL II (3,1 Prozent), ZDFneo (2,9 Prozent) und Super RTL (1,7 Prozent).
[dpa]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com