
Bonn – Steigende Inflation, düstere Zinsprognosen, jagende Preise für Benzin, Haushaltsenergie und Lebensmittel – dasWirtschaftsvertrauen der Deutschen sinkt ins Bodenlose, sie fürchten, dass das Leben unbezahlbar wird.
Vor allem einkommensschwächereFamilien trifft die Preisexplosion besonders hart. Das Gespenst der Stagflation geht um, eine Kombination aus Inflation und Stagnation.Inflation kann mit höheren Zinsen bekämpft werden. Wirtschaftsfachleute rechnen damit, dass die Europäische Zentralbank an diesem Donnerstag die Zinsen erhöhen wird. Aber dadurch wird dieStagnation der Konjunktur verstärkt, es drohen Wirtschaftsflaute, Entlassungen.
Wie kann man dieser Entwicklung entgegen wirken? Ist die Politik machtlos? Wie kannvor allem Einkommensschwachen schnell geholfen werden? Gaby Dietzen diskutiert in der Phoenix-Runde u. a. mit Claudia Kemfert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) und Rainer Wend (SPD, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion). Die Sendung geht am Donnerstag, 3. Juli 2008, 22.15 Uhr über den Bildschirm. Wiederholung um 0.00 Uhr. [mg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com