Premiere-Umfrage: Schwarzer Tag für Frauen – Auto vor Bier und Fußball
München - Schwarzer Tag für die Frauen dieses Landes: In einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von Premiere landeten Mädchen und Frauen bei der Frage nach dem besten Erzeugnis "aus deutschen Landen" weit abgeschlagen.
Weltstars als Comedians erstmals bei Sat.1 Comedy
München - Der digitale Abosender Sat.1 Comedy präsentiert ab dem 3. Mai jeden Samstag immer um Mitternacht die neuen Folgen der legendären US-amerikanischen Comedy-Show "Saturday Night Live".
Digitales Fernsehen: Mehr als 30 Zielgruppensender organisieren sich
München - Auf ihrem dritten Treffen im Rahmen des "Medienfrühstücks" haben über 30 Zielgruppensender beschlossen, ihre Diskussions- und Lobbyplattform in Zukunft als Verein zu organisieren.
ARD widmet sich in Themenwoche dem demografischen Wandel
Stuttgart - Das Erste wird sich vom 20. bis 26. April in Hörfunk, Fernsehen und Internet unter dem Motto "Mehr Zeit zu leben - Chancen einer alternden Gesellschaft" dem demografischen Wandel widmen.
EinsExtra: Thema für Pfingsten: 60 Jahre Israel
Mainz - Der ARD-Sender EinsExtra widmet dem Thema "60 Jahre Israel" vom 10. bis 16. Mai eine Schwerpunkt-Reihe. Am 14. Mai jährt sich die Proklamation des Staates Israel zum 60. Mal.
Umstrittene US-Serie „K-Ville“ startet bei Premiere
München - Mit "K-Ville" startet der Sender Premiere Serie am 11. April um 20.15 Uhr die erste TV-Serie, die sich mit den Folgen der Sturmkatastrophe in New Orleans auseinandersetzt.
Golf: Masters mit Bernhard Langer und Martin Kaymer live auf Premiere
München - Mit Bernhard Langer und Martin Kaymer gehen beim Masters 2008 in Augusta zwei deutsche Golf-Profis an den Abschlag.
ZDF bandelt mit Zeit.de an
Mainz - Das ZDF hat nach der geplatzten Internet-Allianz mit der Süddeutschen Zeitung offenbar bereits Ersatz gefunden.
ARD-Vorsitzender: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk darf nicht an Entwicklung gehindert werden
Saarbrücken - Die ARD erwartet, So der ARD-Vorsitzende Fritz Raff vom 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag, dass der
öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Lage bleibt, zeitgemäß und entwicklungsorientiert thematische Angebote im Internet anzubieten.
Abruf-Fernsehen gewinnt in Deutschland an Fahrt
München - Video-on-demand gewinnt immer mehr Zuschauer, die Angebote der großen Sender boomen - und ein öffentlich-rechtlicher Sender, das ZDF, marschiert mit vorneweg.