„Mein Restaurant“ – Leipziger Pärchen kann Restaurant eventuell übernehmen
Leipzig - Immer dienstags und freitags läuft auf Vox die Sendung "Mein Restaurant", bei der fünf, nun nur noch drei Kandidatenpaare ihr selbst aufgebautes Restaurant am Leben erhalten wollen.
„Blöde Mütze“ gewinnt Drehbuchpreis „Kindertiger“
Erfurt - Das Drehbuch zu dem Film "Blöde Mütze" von Johannes Schmid und Michael Demuth ist der Gewinner des erstmalig von Vision Kino und Kika verliehenen Drehbuchpreises "Kindertiger", der gestern in Berlin überreicht wurde.
ZDF bietet zu Weihnachten vier Stunden christliches Programm
Mainz - Mit Gottesdiensten, der Übertragung des Papstsegens "Urbi et Orbi", einer Dokumentation über "Das Kind, das Jesus hieß" und der Musiksendung "Die Top 10 des Himmels" bietet das ZDF an Weihnachten über vier Stunden Programm mit christlichem Bezug.
Opernball-Übertragung im ORF gefährdet
Wien - Wie das Nachrichtenmagazin "profil" in seiner Freitag
erscheinenden Ausgabe berichtet, überlegt Staatsopernchef Ioan
Holender derzeit, die ORF-Übertragung des kommenden Opernballes in
Frage zu stellen.
GIGA auf vier von zehn Receivern mit festem Kanalplatz vorinstalliert
Leipzig - Der Sender GIGA ist auf über 40 Prozent aller im Markt erhältlichen Receiver auf dem Kanalplatz sechs vorgespeichert.
Vox: Calista Flockhart in „Mercy Falls – Geisterwache“
Köln - Die amerikanische Krankenschwester Amy Nicholls tritt nach einem traumatischen Erlebnis einen neuen Job in England an.
Naht die Apokalypse? „Revelations – Die letzte Offenbarung“ bei Kabel Eins
München - Mysteriöse Ereignisse häufen sich: Droht uns das Jüngste Gericht? Übernimmt Satan die Weltherrschaft?
Super RTL ergründet Rätsel der Bibel
Köln - In einer zehnteiligen Doku-Reihe geht Super RTL immer sonntags in deutscher Erstausstrahlung den großen Rätseln der Bibel auf den Grund.
Astrid Lindgren: „Michel in der Suppenschüssel“
Mainz - Zu einer Zeit, in der man weder Strom, Telefon noch Auto kannte, lebte auf dem Kattult-Hof in der in Smaland gelegenen Gemeinde Lönneberga ein kleiner blonder Junge.
Wolfgang Herles präsentiert bei Phoenix neue Sachbücher
Bonn - Wolfgang Herles bespricht in der zweiten Ausgabe von "auf den Punkt." im Berliner Phoenix-Studio herausragende neue Sachbücher aus Politik, Geschichte und Gesellschaft.