Wintereinbruch: RTL heute Abend mit Sondersendung
„Deutschland friert ein“: Anlässlich des heftigen Wintereinbruchs mit Schnee und Eis informiert am Abend ein „RTL Aktuell Spezial“ über die aktuelle Lage.
Kein UHD mehr: QVC Deutschland stellt QVC2 UHD ein
Der deutsche Teleshopping-Sender QVC bietet seinen QVC2-Kanal nicht mehr in UHD-Auflösung an nach immerhin viereinhalb Jahren Sendbetrieb.
DF1: Neues zu Programm-Inhalten von DAZN und ServusTV – weitere Partner angekündigt
DF1 möchte ab Januar 2024 in Deutschland hochwertige Unterhaltung und Sport bieten: Dabei sollen unter anderen auch Inhalte von DAZN und dem scheidenden ServusTV behilflich sein. DIGITAL FERNSEHEN bringt Sie auf den neuesten Stand:
„Bares für Rares“: ZDF-Sendung verliert Publikums-Liebling
Deutschlands beliebteste Trödelshow "Bares für Rares" im ZDF muss künftig auf einen ihrer Publikumslieblinge verzichten.
Kaiserlicher Schmarrn! – Die neue „Sisi“ bei RTL
RTL zeigt zum Jahreswechsel die Neuverfilmung des Lebens von Kaiserin "Sisi" – jetzt mit allerhand Sex, Düsternis und Gewalt. Fortschrittlicher als die alte Filmtrilogie ist die Serie dennoch kaum.
Nicht „Der Schwarm“: Das ist die erfolgreichste Serie in der ZDF-Mediathek
Welche Serie in der ZDF-Mediathek bisher am erfolgreichsten war, verrät der Öffentlich-Rechtliche nun aller Welt - und es ist nicht die Rede von der neuen Event-Serie "Der Schwarm".
Senderduell: Kabel Eins kommt DMAX mit „Morlock Motors“ zuvor
Zweite Staffel der Sendung ist für Mitte April geplant.
Tele 5 mit einigen Überraschungen zur „Star Trek: Discovery“-Premiere
Tele 5 macht Trekkies glücklich und strahlt die ersten beiden Staffeln von “Star Trek: Discovery” ab Mitte März stets zur besten Sendezeit erstmals im deutschen Fernsehen aus.
Champions League: Sky zeigt Bayern – DAZN noch unentschieden
Sky setzt bei den verbleibenden Spielen der Champions League auf Bayern München. Auch DAZN bekommt seinen Teil vom CL-Kuchen, hat sich aber noch nicht konkret fest gelegt.
So haben Sky und DAZN das Champions League-Viertelfinale aufgeteilt
Sky nutzt beim Viertelfinale, dessen Hinspiele diese Woche anstehen, das vorerst letzte Mal sein Erstwahlrecht. Danach geht es bei beiden Anbietern parallel weiter.