
Willich – Laut einer im Auftrag von LG vom Marktforschungsinstitut TNS durchgeführten Marktstudie verfolgen Europäer Sportereignisse am liebsten mit ihrer Familie vor dem Fernseher.
51 Prozent der Europäer werden demnach in diesem Sommer die Olympischen Spiele am Bildschirm verfolgen. Das sei das Ergebnis einer Studie, die vom Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut TNS durchgeführt wurde. Darauf folge die Fußball- Europameisterschaft, die 35 Prozent der Europäer vor den Fernseher locken werde. TNS habe rund 12 000 Verbraucher in zwölf europäischen Ländern befragt. Sportsendungen gehören demnach zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Europäer.
Die Studie belege, dass 17 Prozent vier bis acht Stunden pro Woche Sport im Fernsehen anschauen. Darüber hinaus würden 66 Prozent der Europäer ihr TV-Gerät mindestens einmal die Woche einschalten, um sich über aktuelle Sportereignisse auf dem Laufenden zu halten.
Für 90 Prozent der Befragten sei das eigene Zuhause der beliebteste Ort, um die Sportereignisse dieses Sommers am Bildschirm mitzuverfolgen. 71 Prozent würden dabei das Wohnzimmer bevorzugen. Nur vier Prozent würden die Veranstaltungen in einem Lokal ansehen und lediglich zwei Prozent die Geschehnisse live vor Ort miterleben. 44 Prozent der Europäer wollen laut der Studie die sportlichen Großereignisse dieses Sommers im TV gemeinsam mit ihren Familienangehörigen verfolgen. [ar]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com