„Nürnberg“ (AT): ARD bestellt Dokudrama rund um Nürnberger Prozesse

0
422
ARD

Anlässlich des 80. Jahrestages des Prozessbeginns erzählt jetzt das ARD-Dokudrama „Nürnberg“ (Arbeitstitel) die Geschichte dieses Weltereignisses, gesehen durch die Augen von zwei jungen Holocaust-Überlebenden. 

Am 20. November dieses Jahres jährt sich der Beginn der sogenannten Nürnberger Prozesse zum 80. Mal. Die Prozesse waren der Versuch der alliierten Siegermächte, dem Terror und der Willkür der Nationalsozialisten ein rechtsstaatliches und faires Gerichtsverfahren entgegenzusetzen. Auf der Anklagebank des Internationalen Militärgerichtshofes sitzen Hermann Göring und 23 weitere ranghohe Nazis. Das ARD-Dokudrama „Nürnberg“ (Arbeitstitel) will nun die Geschichte dieses Weltereignisses erzählen, gesehen durch die Augen von zwei jungen Holocaust-Überlebenden. 

„Nürnberg“: Dokudrama kommt von Autor Dirk Eisfeld

Autor des Dokudramas ist Dirk Eisfeld. Er hat u. a. bereits die Vorlage für das ARD-Dokudrama „Nazijäger – Reise in die Finsternis“ geschrieben. Als Regisseur inszeniert Carsten Gutschmidt („Reeperbahn Spezialeinheit FD65“, „Die Liebe des Hans Albers“) die Spielszenen des Dokudramas vom 25. März bis zum 12. April in Budapest und Umgebung. Interviews mit Lauren Shachar und Jacek Wisniewski werden an Originalschauplätzen in Nürnberg, Warschau und Auschwitz-Birkenau gedreht. Alle ARD-Landesrundfunkanstalten stehen hinter dem kommenden Dokudrama, das im Herbst ausgestrahlt werden soll. Produktionsfirmen sind Zeitsprung Pictures und Spiegel TV.

Im fiktionalen Teil werden die beiden Überlebenden von Jonathan Berlin und Katharina Stark. Der eine – Ernst Michel – ist als Reporter bei der Verhandlung dabei, die andere – Seweryna Szmaglewska – als Zeugin. Weitere Darsteller sind Francis Fulton Smith als Hermann Göring und Wotan Wilke Möhring als dessen Anwalt Dr. Otto Stahmer. Zudem spielen Rony Herman (Bill Stricker), Max Schimmelpfennig (Witold Wisniewski), Franz Dinda (Willy Brandt) und Hendrik Heutmann (Stanislaw Piotrowski). Ergänzt werden die Spielszenen des Dokudramas durch neu restaurierte und kolorierte Archivbilder.

Der Weltvertrieb liegt bei OneGate Media. Ausführende Produzenten sind Michael Souvignier und Till Derenbach (beide Zeitsprung Pictures). Jens Boeck arbeitet bei „Nürnberg“ an der Kamera.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • ardlogo: ARD/ Design
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum