
Leipzig – Niels Ruf wurde für seine Arbeit bei Sat 1 Comedy bei den diesjährigen Mira Awards als „Sendergesicht des Jahres“ ausgezeichnet. Grund genug für DIGITAL FERNSEHEN, bei Christian Senft, Leiter Marketing und Kommunikation bei Sat 1 Comedy, über weitere Pläne des Senders nachzufragen.
Dabei machte Senft deutlich, dass trotz des Mira Awards für Niels Ruf die „Niels Ruf Show“ nicht fortgesetzt wird. Neue Comedy-Formate mit Oliver Kalkofe und Sarah Kuttner sind dagegen für 2009 bereits fest eingeplant.
DIGITAL FERNSEHEN: Herr Senft, zunächst möchten wir Ihren Sender für den Erhalt des Mira Awards 2008 in der Kategorie „Sendergesicht des Jahres“ beglückwünschen. Waren Sie über die Auszeichnung überrascht?
Christian Senft: Auf jeden Fall sehr erfreut. „Die Niels Ruf Show“ war eine Programminnnovation der ersten Stunde und hat Sat 1 Comedy über insgesamt sechs Staffeln begleitet und geprägt. Personalisierung ist auch im Pay-TV ein wichtiges Element der Kommunikation. Und Niels Ruf hat Pay-TV nie als verschämte Nische gesehen, sondern stets liebevoll als Boutique-Fernsehen tituliert. Insofern hat Niels dem Sender tatsächlich ein Gesicht gegeben.
DF: Planen Sie weitere Showformate mit Niels Ruf ein? Wird die „Niels Ruf
Show“, die bei Sat 1 ja wegen schlechter Quoten aus dem Programm genommen wurde, weiterhin bei Sat 1 Comedy laufen?
Christian Senft: Nein, das würde keinen Sinn machen, auch wenn wir Niels spitzen Humor sicherlich vermissen werden. Die Übernahme der Show ins Free-TV von Sat 1 war aber ein wichtiger und richtiger Schritt, der aufzeigt, wie Programminnovationen im Pay-TV entwickelt werden können, um sich nach geraumer Zeit der Quote zu stellen. Hier hat Sat 1 experimentellen Mut und auch Ausdauer bewiesen.
DF: Nehmen Sie den Mira Award als Ansporn, um bestehende Programme weiter zu verbessernund auszubauen? Falls ja, welche Programme betrifft dies konkret?
Christian Senft: Der Mira Award ist insgesamt ein gutes Signal, dass im Pay-TV viel Programmqualität steckt. Und natürlich wollen wir auch in Zukunft mit Sat 1 Comedy die Erwartungen unserer Zuschauer erfüllen. Das können Eigenproduktionen sein, aber auch vielgewünschte Lizenzformate. So starten wir demnächst mit den Künstlern Ausbilder Schmidt und Olga Putin die „Bunker-Show“, ein deutsch-russisches Comedy-Duell mit einer Mischung aus Bühnenshow, Stand-ups und szenischen Einspielern. Und auch Sarah Kuttner und Oliver Kalkofe werden in 2009 wieder bei Sat 1 Comedy mit eigenen Sendungen zu sehen sein.
DF: Planen Sie weitere Aufschaltungen?
Christian Senft: Mit Sat 1 Comedy und Kabel Eins Classics haben wir zwei sehr klar und programmstark positionierte Sender mit insgesamt jeweils über einer Million Abonnenten via Kabel, Satellit und DSL. Grundsätzlich stehen wir für alle Verbreitungswege und Kooperationen offen.
DF: Mit welchen Innovationen dürfen die Zuschauer im nächsten Jahr rechnen?
Christian Senft: Da sollten wir doch noch ein bisschen Spannung lassen. Im Ernst: Wir wollen mit unseren digitalen Abo-Sendern programmlich wie im Auftritt auch 2009 weiterhin beim Zuschauer punkten. Aber wir dürfen auch nicht vergessen, dass es sich um Basic-Pay-TV handelt, was entsprechende Rahmenbedingungen setzt. Und außerdem muss sich herausragendes Programm auch in den Marketingaktivitäten der Distributionspartnern aller Plattformen widerspiegeln. Insofern ist der Mira Award ein wichtiges Zeichen.
DF: Herr Senft, vielen Dank für das Interview. [cg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com