
Leipzig – Im kommenden Frühjahr weiht das ZDF sein neues Nachrichtenstudio ein.
Im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN berichtet ZDF-Sprecher Alexander Stock über die Ziele des ZDF mit dem neuen Studio und wie damit den Moderatoren die Arbeit und den Zuschauern das Verstehen der Zusammenhänge erleichtert werden soll.
DIGITAL FERNSEHEN: Herr Stock, beim ZDF in Mainz entsteht derzeit das „modernste Nachrichtenstudio Europas“. Welche Faktoren machen das neue Studio zum modernsten in Europa?
Alexander Stock: Ob das neue Studio N zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme das „modernste Nachrichtenstudio Europas“ sein wird, darüber mag man gerne streiten. Sicher ist jedenfalls, dass dort in jeglicher Hinischt unter baulichen und technischen Aspekten neueste Technik zum Einsatz kommt.
DF: Welche neuen Techniken wollen Sie einsetzen? Worauf können sich die Zuschauer freuen?
Alexander Stock: Das neue „heute“-Studio ist ein virtuelles Nachrichtenstudio. Mit Hilfe dieser Technik entwickeln wir neue Formen zur Erklärung komplizierter Sachverhalte. Mit ihr können unsere Moderatoren sehr viel anschaulicher als heute im Studio klären, was in der Welt passiert.
DF: Wann soll das neue Nachrichtenstudio fertig sein?
Alexander Stock: Ein definitiver Termin für den Sendestart aus dem neuen Studio steht noch nicht fest. Derzeit gehen wir von einem Datum im späten Frühjahr 2009 aus.
DF: Welche Mehrwerte kann das neue Studio dem Zuschauer im Vergleich zum derzeitigen Nachrichtenstudio bieten?
Alexander Stock: Eine wichtige Aufgabe von Nachrichtensendungen ist es, komplizierte und komplexe Zusammenhänge verständlich und nachvollziehbar zu erklären. Schon bei der Planung und Konzeption des neuen Nachrichtenstudios haben wir deshalb großen Wert darauf gelegt, durch neue Erklärgrafiken, Erklärstücke und dreidimensionale Erklärmodelle neue Möglichkeiten zu entwickeln, um schwierige Themen anschaulich darstellen zu können.
DF: Welche Sendungen sollen in dem neuen Studio produziert werden?
Alexander Stock: In dem neuen Studio werden alle Sendungen der „heute“-Familie – also die stündlichen „heute“-Nachrichten, „heute in Deutschland“, „heute in Europa“, „heute Nacht“, das „heute journal“, das „mittagsmagazin“ sowie die Kindernachrichtensendung „Logo“, der „Blickpunkt“ und das „Wochenjournal“ produziert.
DF: Herr Stock, vielen Dank für das Gespräch. [mth]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com