Neuer „Flutlicht-Freitag“: Sky führt neuen Doppel-Kommentar ein

4
2028
Sky Bundesliga bis 2029
©Sky Deutschland

Ab August 2025 zeigt Sky wieder die Freitagabend-Spiele der Bundesliga. Mit einer Neuerung am Mikro: Zwei Kommentatoren sollen die Spiele begleiten. Wer dafür unter anderem vorgesehen ist.

Sie sind bekannt von ihrem gemeinsamen Podcast „Lauschangriff“ und werden bald die Stimmen des neuen „Flutlicht-Freitags“ bei Sky sein. Sky Deutschland hat mitgeteilt, dass unter anderem Frank Buschmann und Florian Schmidt-Sommerfeld gemeinsam Bundesliga-Spiele am Freitagabend kommentieren sollen. Die Freitagabendspiele zeigt in dieser Saison noch DAZN. Von Sommer an und dann bis mindestens 2029 wandern sie wieder zu Sky – und Sky setzt bei der Kommentierung auf eine neue Idee. Zwei Personen werden während der 90 Minuten zu hören sein, aber nicht wie bisher ein klassischer Kommentator und ein Experte, sondern zwei Kommentatoren.

Sky setzt freitags auf generationenübergreifenden Doppel-Kommentar

Alexander Rösner, Sky-Sport-Chefredakteur, sagt: „Für die Rückkehr der Freitagsspiele der Bundesliga zu Sky Sport wollen wir den Fans etwas ganz Besonderes bieten: einen generationenübergreifenden Doppel-Kommentar. Zwischen ‚Schmiso‘ und ‚Buschi‘ stimmt einfach die Chemie, sie necken und sie lieben sich, sind beide Vollblutreporter und zugleich auch Entertainer. Perfekte Voraussetzungen, um dieses neue Modell perfekt umzusetzen.“ Am Freitagabend wird es bei Sky in der kommenden Saison wohl zwei Kommentatoren-Teams geben – das andere ist noch nicht bekannt.

Somit ist auch klar: Florian Schmidt-Sommerfeld hat seinen Vertrag bei Sky Sport verlängert – und er wird ganz offenbar deutlich mehr für Sky machen als bisher. Konkret heißt es, „Schmiso“ soll auch Einzelspiele am Samstagnachmittag, die zurückkehrende „Original Konferenz“ in der zweiten Liga und vermehrt auch wieder Premier-League-Spiele kommentieren. Beim Fußball von der Insel war Schmidt-Sommerfeld bis 2023 Hauptkommentator des „Match of the Week“; aktuell ist er wegen seines RTL-NFL-Engagements an dieser Stelle seltener zu hören.

Schmiso setzt Fußball auf die 1 – das geht nicht mit der NFL zusammen

Doch wie geht es bei ihm mit der NFL überhaupt weiter? „Schmiso“ erklärte in einer Sky-Mitteilung: „Ich hatte wegweisende Entscheidungen vor mir und ich habe mich für ‚Fußball auf die 1‘ entschieden.“ Er freue sich „mega“ auf den Flutlicht-Freitag. „Mit Buschi zusammen Fußball kommentieren – ist ein neuer Weg, klingt wie ein Abenteuer und da hab ich wahnsinnig Bock drauf! Dazu die Original Sky Konferenz in der 2. Bundesliga und natürlich weiterhin die Bundesliga-Einzelspiele am Samstag. Zudem kann ich mich ab kommender Saison wieder so stark wie früher der Premier League am Sonntag widmen. Das hat mir echt gefehlt.“ So stark wie früher würde heißen: Jedes Wochenende, was nicht mehr mit der NFL bei RTL in Einklang zu bringen wäre. Schmidt-Sommerfeld ist zudem derzeit auch beim Streamer Dyn sehr aktiv, meldet sich aus den Hallen der Handball-Bundesliga. Da diese auch wochentags (etwa donnerstags) spielt, hielten sich Terminüberschneidungen in Grenzen.

In der laufenden Saison begleiten „Buschi“ und „Schmiso“ die erste Fußball-Bundesliga für Sky in der Konferenz – für beide heißt es: Unterföhring ist ihr Arbeitsplatz. In der kommenden Spielzeit werden beide gemeinsam auf Reisen gehen und der neue Flutlichtfreitag verspricht durchaus ordentliche Spiele. Er ist Teil des von Sky erworbenen Third Picks. Hier ist die Regel so: Nachdem Sky den First Pick für den Samstag (18.30 Uhr, max. 10 pro Team) verwendet hat und sich DAZN für den Sonntag das zweitbeste Spiel gesichert hat (max. 8 pro Team), wählt Sky das drittbeste Match. Jedes Team darf maximal zehn Mal den Third Pick erhalten – und maximal sieben Mal darf Sky jedes Team auf den Freitagabend legen (sofern dies der internationale Spielplan zulässt).

Weitere redaktionelle Details zum Flutlicht-Freitag, etwa in puncto Moderation, sind noch nicht bekannt. Bekannt wurde derweil, wie DAZN sich seine neue Samstags-Konferenz vorstellt. Wir haben an dieser Stelle darüber berichtet. Frank Buschmann wird derweil in der kommenden Bundesliga-Saison offenbar freitags und auch weiterhin montags im Rahmen der „Glanzparade“ zu sehen und zu hören sein.

Außerdem interessant:



4 Kommentare im Forum
  1. Jetzt also auch Dauergequatsche ohne Unterbrechung bei Sky. Was soll der Quatsch!
  2. Wurde bestimmt von den Kunden in Umfragen so gewünscht, genau so wie Sender- und Programmstreichungen. Habe jetzt aber nach 30 Jahren gekündigt um mir diesen Mist nicht mehr anzutun und bin glücklich.
Alle Kommentare 4 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum