
„Was bewegt Deutschland?“ Das fragen Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni heute in einer neuen ARD-Reportage zur Bundestagswahl 2025. Wirtschaft, Krieg und Migration sind dabei die zentralen Themen.
Normalerweise arbeiten sie bei den ARD-Tagesthemen „aneinander vorbei“, beschreibt es Ingo Zamperoni in einem Podcast vom letzten Sonntag. Doch für den neuen Film „Was bewegt Deutschland?“ steht der Moderator mit Kollegin Jessy Wellmer gemeinsam vor der Kamera. Für Zamperoni ist es nach ähnlichen Reportagen über die USA und Italien – in beiden Ländern hat er Familie – ein regelrechtes Heimspiel.
„Was bewegt Deutschland?“ erscheint kurz vor der Bundestagswahl und begleitet Zamperoni und Wellmer auf einer Reise quer durch Deutschland. Die beiden Tagesthemen-Moderatoren haben sich in Begegnungen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Prominenten ein Bild gemacht, was die Menschen beschäftigt. Die persönlichen Eindrücke werden in dem 60-minütigen Film ergänzt durch eine eigens in Auftrag gegebene infratest-dimap-Umfrage zu den wichtigsten Themen der Bundestagswahl.
Wirtschaft, Migration und Ukraine-Krieg im ARD-Film „Was bewegt Deutschland?“
Was denken die Deutschen zum Beispiel über die Wirtschaftskrise, etwa in der Automobilindustrie? Arbeitende sprechen über ihren Kampf und die Sorge um ihren Arbeitsplatz. Der Vorstandsvorsitzende eines großen Automobilzulieferers erklärt, wie sehr der aktuelle Strukturwandel seine Branche erschüttert – und warum dieser trotzdem unvermeidlich sei. Und die Unternehmerin und Start-up-Investorin Janna Ensthaler vertritt die Ansicht, dass Deutschland seine Bequemlichkeit überwinden müsse, um in der Welt nicht den Anschluss zu verlieren.
Ein weiteres Thema, das den Deutschen bei dieser Wahl besonders wichtig ist: Migration – von Fluchtbewegungen bis zur Fachkräftezuwanderung. Ingo Zamperoni reist in das bayerische 280-Seelen-Dorf Bairawies, wo sich Protest gegen eine geplante Flüchtlingsunterkunft für rund 130 Menschen formiert hat. Jessy Wellmer trifft einen deutschen Unternehmer, der mehrere Syrer beschäftigt und nach den aktuellen Ereignissen in Syrien fürchtet, Mitarbeiter zu verlieren. Mit Holger Münch, Chef des Bundeskriminalamts (BKA), spricht Ingo Zamperoni darüber, wie sich die Sicherheitslage in Deutschland verändert hat: Welche Rolle spielen Geflüchtete? Wie entwickelt sich die Hass-Kriminalität?
Ein Thema, das die Deutschen besonders bewegt, ist der Krieg in der Ukraine und Deutschlands Rolle in der Welt. Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni treffen einen ehemaligen Kriegsdienstverweigerer, der sich angesichts des russischen Angriffskriegs entschieden hat, zur Bundeswehr zu gehen. Und sie sprechen mit einer Initiative, die aktiv für den Frieden wirbt. Mit Christoph Heusgen, dem Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz, diskutieren sie, wie sich Deutschland nach der „Zeitenwende“ in der Welt positionieren soll.
„Was bewegt Deutschland?“ läuft am 17. Februar 2025 um 20.15 Uhr im Ersten und ist seit dem 15. Februar in der ARD Mediathek zu sehen.
Auch interessant:
- Phoenix berichtet über 18 Stunden live zur Bundestagswahl
- Medienanstalt NRW mit Aktion gegen Fake News zur Bundestagswahl
- „Tagesthemen“ Moderator: Journalisten sollten nicht als Aktivisten agieren
Bildquelle:
- ardlogo: ARD/ Design