
München – Nervenkitzel verspricht der Spielfilmsender Turner Classic Movies (TCM) seinen Zuschauern für den Monat November. Dabei gibt es u.a. ein Wiedersehen mit Keanu Reeves als FBI-Agenten „undercover“ im Surferfilm „Gefährliche Brandung“.
Wenn die Nächte kalt und neblig werden, lehrt uns TCM das Fürchten. Am 22. und23. November laufen unter dem Motto „Nervenkitzel“ jeweils ab 20.15 Uhr bis zum Morgengrauen fünf Thriller am Stück: Mysteriöse Morde, unheimliche Visionen und irre Psychopathen sorgen für Filmmomente mit dem besonderen Nervenkitzel.
„Gefährliche Brandung“, Samstag (22.11.) um 22.30 Uhr, USA, 1991, OT: „Point Break“, Länge: 118 Minuten, FSK: 16, Regie: Kathryn Bigelow, Mit: Keanu Reeves, Patrick Swayze, Gary Busey, Lori Petty
Der junge FBI-Agent Johnny (Keanu Reeves) soll eine Serie von Banküberfällen aufklären und wird dazu in die Surferszene eingeschleust. Fasziniert von Surfguru Bodhi (Patrick Swayze) gerät er rasch in einen Gewissenskonflikt.
„Die Akte Odessa“, Sonntag (23.11.) um 23.55 Uhr, USA, 1974, OT: „The Odessa File“, Länge: 121 Minuten, FSK: 12, Regie: Ronald Neame, Mit: Jon Voight, Maximilian Schell, Maria Schell, Mary Tamm
Der freie Journalist Peter Miller (Jon Voight) arbeitet an der Lebensgeschichte eines alten Juden. Bei seinen Recherchen wird er auf einen ehemaligen SS-Offizier aufmerksam. Tatsächlich scheinen viele SS-Mitglieder eine Geheimorganisation aufgebaut zu haben, die sich Odessa nennt. Als Miller zu tief gräbt, gerät er in Gefahr. Auch seine Familie scheint etwas mit Odessa zu tun zu haben.
„Batman & Robin“, Montag (24.11.) um 22.15 Uhr, USA, 1997, OT: „Batman & Robin“, Länge: 120 Minuten, FSK: 12, Regie: Joel Schumacher, Mit: George Clooney, Arnold Schwarzenegger und Uma Thurman
Mr. Freeze (Arnold Schwarzenegger) bedroht Gotham City. Ein Fall für Batman (George Clooney) und Robin, die diesmal Verstärkung von Batgirl (Uma Thurman) bekommen. Vierter, aufwändig in Szene gesetzter Film über den Comic-Helden mit hochkarätiger Besetzung.
„Ein Date zu dritt“, Dienstag (25.11.) um 18.35 Uhr, USA, 1999, OT: „Three to Tango“, Länge: 94 Minuten, FSK: 12, Regie: Damon Santostefano, Mit: Neve Campbell, Matthew Perry, Oliver Platt und Dylan McDermott
Jungarchitekt Oscar (Matthew Perry) wird von seinem Arbeitgeber, dem Tycoon Charles Newman (Dylan McDermott) für schwul gehalten und gebeten, seine junge Geliebte (Neve Campbell) zu überwachen. Liebeskomödie im Sitcom-Stil.
„Extrablatt“ (Senderpremiere), Mittwoch (26.11.) um 20.15 Uhr, USA, 1974, OT: „The Front Page“, Länge: 101 Minuten, FSK: 16, Regie: Billy Wilder, Mit: Jack Lemmon, Walter Matthau, Susan Sarandon, Vincent Gardenia
Top-Reporter Hildy Johnson (Jack Lemmon) hat die Schnauze voll vom Journalismusgeschäft und möchte endlich heiraten. Doch sein Boss Walter Burns (Walter Matthau) hat ganz andere Pläne, denn eine heiße Story wartet darauf, auf die Titelseite zu kommen: Der verurteilte Mörder Earl Williams soll hingerichtet werden.
„Schindlers Liste“, Donnerstag (27.11.) um 20.15 Uhr, USA, 1993, OT: „Schindler’s List“, Länge: 188 Minuten, FSK: 12, Regie: Terrence Malick
Mit: Liam Neeson, Ben Kingsley, Ralph Fiennes, Caroline Goodall, Jonathan Sagall
Gefühlsstarkes Drama über den Geschäftsmann Oskar Schindler (Liam Neeson), der im Dritten Reich über tausend Juden vor der Ermordung durch die Nazis bewahrte. Eindrucksvoll ist Spielbergs Umgang mit Farben in diesem Preis gekrönten Film.
„Endstation Sehnsucht“, Freitag (28.11.) um 15.45 Uhr, USA 1951, OT: „A Streetcar Named Desire“, Länge: 117 Minuten, FSK: 12, Regie: Elia Kazan, Mit: Marlon Brando, Vivien Leigh, Kim Hunter, Karl Malden
Preisgekrönte Filmversion des Theaterstücks von Tennessee Williams mit Marlon Brando, der den brutalen Stanley Kowalski spielt, und Vivien Leigh, die die zerbrechliche Blanche DuBois mit Leben erfüllt. [cg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com