
Saarbrücken/Stuttgart – Im letzten Jahr sorgte Knut in Berlin für Unruhe, derzeit sorgen Flockes Eskapaden für steigende Besucherzahlen im Nürnberger Zoo, künftig ist auch der Stuttgarter Wilbär regelmäßig im Fernsehen zu sehen.
Auch der Stuttgarter Zoo besitzt ein Eisbär-Baby, das fast so alt ist wie Artgenosse Flocke aus Nürnberg, bislang aber nicht so in der Öffentlichkeit stand. Das ändert sich abrupt, denn nun bekommt Wilbär, so der Name des Bärenjungen, eine eigene Sendung. Allerdings nicht wie einst Knut im Ersten oder derzeit Flocke im ZDF, sondern nur beim digitalen ARD-Sender EinsPlus.
Ab dem 20. April zeigt EinsPlus immer sonntags ab 15:30 Uhr zwei 15-minütige Folgen „Wilbär entdeckt die Welt – Neues vom Eisbärenbaby der Wilhelma“. Das Format soll bis Ende Juni laufen, wie die ARD in einer Pressemitteilung bekanntgab.
EinsPlus wird am 25. Mai außerdem einen Programmschwerpunkt zum Thema Eisbären ins Programm nehmen. Im Anschluss an „Wilbär entdeckt die Welt“ folgt dann um 16 Uhr der Film „Achtung Eisbären! Ein Sommer in Sibirien“, um 16:45 Uhr „Im Angesicht des Eisbären“. Ab 17:30 Uhr flimmert das „Leben im arktischen Eis“ über die Mattscheibe, es schließten sich ab 18:15 Uhr „Eisbären auf der Wrangel-Insel“ an.
[mg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com