
Trotz „Newtopia“ und „Mila“ will sich Sat.1 auch in Zukunft auf Serien und deutsche Formate konzentrieren. „Hawaii Five-0“ kickt der Bällchensender aufgrund schwächelnden Quoten erst einmal aus dem Programm.
Der Free-TV-Sender Sat.1 will trotz dem Quotendesaster mit „Mila“ auch weiterhin an Serien festhalten. Im Zentrum des Programmangebots sollen dabei gerade deutsche Produktionen stehen. „Die deutsche Fiction ist und bleibt das Herzstück von Sat.1, daran wird sich auch 2016 nichts ändern“, erklärte Kaspar Pflüger, der erst vor wenigen Wochen sein Amt als Geschäftsführer von Sat.1 angetreten hatte, in Berlin.
Passend dazu hat der Bällchensender nun eine US-Serie aus dem Programm gekickt. Schon ab dem kommenden Montag wird die Krimi-Serie „Hawaii Five-0“, die zuletzt gerade einmal acht Prozent Marktanteil verbuchen konnte, nicht mehr im Programm von Sat.1 laufen. Damit setzt der Sender seine Programmstrategie fort: Schlechte Quoten bedeuten das Aus für das betroffene Format. Stattdessen läutet Sat.1 die Weihnachtszeit ein und strahlt auf diesem Sendeplatz Weihnachtsfilme aus. Den Anfang macht „Alice im Wunderland“ am 30. November 20.15 Uhr.
Mit der Fortführung des Serien-Konzeptes will Sat.1 gleich im neuen Jahr loslegen. „Wir bieten in der neuen Saison wieder eine einzigartige Bandbreite und bleiben damit die erste Adresse für deutsche Fiction im Privatfernsehen“, kündigte Pflüger an. So laufen 2016 gleich zwei neue deutsche Produktionen an. In „Einstein“ dreht sich alles um einen hochintelligenten, aber drogensüchtigen Physik-Professor. Hier soll Tom Beck als Hauptdarsteller die Zuschauer vor die Bildschirme locken. Mit „23 Cases“ nimmt der Free-TV-Sender eine neue Krimiserie ins Programm, in der Shadi Hedayati und Bernhard Piesk 23 Mordfälle neu aufrollen.
In diesem Jahr hatte Sat.1 mit dem Reality-Format „Newtopia“ und „Mila“ zwei Formate im Programm, auf denen große Hoffnungen ruhten. Doch die Zuschauer spielten nicht mit. Durch Skandale und niedrige Quoten sah sich der TV-Kanal veranlasst, die Sendungen aus dem Programm zu nehmen. „Mila“ wurde schon nach zwei Wochen abgesetzt.[kw]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com