Moor-Nachfolge: Mischke übernimmt „ttt“

12
281
ttt - Thilo Mischke
Foto: ARD / Marc Rehbeck

Vorweihnachtliche Überraschung: Der unter anderem durch seine ProSieben-Reportagen bekannte Thilo Mischke übernimmt das ARD-Kulturformat.

„ttt – titel thesen temperamente“ verabschiedet sich bekannt von seinem langjährigen Moderator Max Moor. Nun ist auch bekannt, dass im kommenden Jahr ein Neuer dazu stößt. Weiterhin bleibt Siham El-Maimouni als Moderatorin an Bord. Sie wird aber von Thilo Mischke unterstützt. Das überrascht, ist Mischke doch zuletzt hauptsächlich durch seine ProSieben-Reportagen, unter anderem in „Uncovered“ in Erscheinung getreten.

Thilo Mischke: „Kultur ist kein Luxus, sondern unser alltäglicher Begleiter. Umso mehr freue ich mich, ab 2025 Teil der ttt-Familie zu sein und nicht nur in der Sendung am Sonntag, sondern auch in unserem neuen ttt-Podcast über Kulturelles in all seinen Facetten zu sprechen.“ „ttt“ wird schon seit 1967 ausgestrahlt und ist somit eine der ältesten noch existierenden Fernsehsendungen in Deutschland. Mit seiner neuen Moderations-Doppelspitze will die Sendung auch künftig den Blick auf die drängenden Fragen unserer Gesellschaft richten und dabei kulturelle Phänomene klug und pointiert einordnen, heißt es. Seine „ttt“-Premiere im TV soll Mischke am 16. Februar haben.

Mischke startet auch neuen Kulturpodcast

Mischke wird neben der Moderation des Formats im TV zudem auch Kulturpodcaster. Einen solchen startet er im kommenden Jahr zusammen mit Jule Lobo. Der Start ist für den 12. Februar geplant. Gemeinsam mit Podcasterin Jule Lobo spricht Thilo Mischke dann wöchentlich über Filme, Serien, Musik, Ausstellungen und gesellschaftspolitische Themen. Die ARD kündigt das Format als „monothematisch, tiefgründig und überraschend“ an und schreibt: „Ein echter Deep-Dive, der bewegt und inspiriert.“

Außerdem interessant:

12 Kommentare im Forum
  1. »ttt – Titel, Thesen, Temperamente«: Thilo Mischke als Nachfolger von Max Moor in der Diskussion
    Thilo Mischke soll Moderator der ARD-Kultursendung »ttt – Titel, Thesen, Temperamente« werden. Doch Aussagen über Männlichkeit und ein als »Sex-Odyssee« beschriebenes Buch Mischkes sorgen für Kritik an der Personalie.
  2. Das Moor nicht zu ersetzen ist, ist klar. Die Kritik an der Personalie Mischke ist jedoch ungehörig; für mich das Gekreische der modernen Bücherverbrenner. Mischke ist ein mehrfach ausgezeichneter Journalist und Moderator, warum sollte er TTT nicht moderieren können? Er tritt zwar in sehr große Fußstapfen, aber ob sie zu groß sind kann nur die Zukunft zeigen und dafür muss man ihn machen lassen.
Alle Kommentare 12 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum