
Um 22:45 Uhr startet der ZDF-Talk aus Hamburg heute am Dienstag (1.4.). Eine Übersicht, worüber mit wem gesprochen wird.
Schon seit 2008 ist der Talk von Markus Lanz fester Bestandteil des ZDF-Programms. Drei Mal wöchentlich, nämlich dienstags, mittwochs und donnerstags, geht die in Hamburg produzierte Sendung on air. Und die liefert dem ZDF in fast allen Fällen überdurchschnittliche Quoten. In aller Regel unterhält sich Lanz mit vier bis fünf Personen in seiner rund 75 Minuten langen Sendung. Am Dienstag geht es ein weiteres Mal um die derzeit laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD.
„Markus Lanz“ am Dienstag: Die Gäste
Wer eine Sendung von Markus Lanz verpasst hat, kann sie sich später zeitlich flexibel in der ZDF-Mediathek ansehen. Dort sind die aktuellen Folgen in der Regel kurze Zeit nach dem Ende der linearen Ausstrahlung verfügbar.
- Alexander Schweitzer, SPD-Politiker: Als Leiter der Arbeitsgruppe „Wirtschaft, Industrie, Tourismus“ spricht der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz über die Herausforderungen bei den Koalitionsgesprächen mit der Union.
- Philipp Amthor, CDU-Politiker: Er nimmt Stellung zu den Koalitionsverhandlungen und erläutert, warum seine Fraktion an einem Veto gegen Steuererhöhungen festhält und an welchen Stellen stattdessen gespart werden kann.
- Karina Mößbauer, Journalistin: Die „The Pioneer“-Redakteurin analysiert die größten Sollbruchstellen der Sondierer von Schwarz-Rot. Zudem äußert sie sich zur Performance des möglichen zukünftigen Kanzlers Merz.
- Cathryn Clüver Ashbrook, Politologin: Die USA-Expertin der Bertelsmann Stiftung äußert sich zum massiven Eingriff der Trump-Administration in die US-Wissenschaftsfreiheit sowie zur amerikanischen Zoll- und Außenpolitik.
Außerdem interessant: