
Ab 4. Juli wird Sat.1 auf „grüne“ Schwerpunkte setzen und damit die Medien-Initiative „Love Green“ unterstützen. In regelmäßigen Rubriken und Themensendungen soll es vor allem um die Bereiche Energie, Mobilität, Ernährung und Konsum gehen.
Vor allem im „Frühstücksfernsehen“, dem „Sat.1 Magazin“, „Akte 20.11“, „Kerner“, „Planetopia“ und „Weck Up“ wird es in den Sommermonaten um ökologische Themen gehen, teilte der Sender am Donnerstag mit. Dazu sollen thematisch passende Dokumentationen ausgestrahlt werden. Mit seinem Programmschwerpunkt will der Privatkanal die erste bundesweite Medien-Initiative zum Thema Nachhaltigkeit unter dem Titel „Love Green“ unterstützen.
Die crossemdiale Kampagne wurde von den Medien-Experten Markus Schmidt und Philipp A. Thode von United Senses ins Leben gerufen. Die Initiative will Menschen zu einem bewussterem und nachhaltigerem Leben inspirieren. Andreas Bartl, Geschäftsführer von Sat.1, wolle mit dem medialen Schwerpunkt den Zuschauern vermitteln, wie sie verantwortungsvoller mit der Umwelt umgehen können. „Jeder Einzelne hat die Möglichkeit, mit kleinen Aktionen in der Summe einen großen Beitrag zu liefern“, sagte er.
Zum Auftakt dreht sich am 4. Juli im „Sat.1 Magazin“ alles um den sogenannten Biosprit E10. Am 5. Juli widmet sich die „Akte 20.11“ Öko-Irrtümern und am 6. Juli berichtet das „Frühstücksmagazin“ von einem gallischen Stromdorf in Brandenburg. Einen Tag später gibt es bei „Kerner“ das Love-Green-Quiz zu sehen und am 8. Juli ist der spanische Musiker Huecco mit seinem Titelsong zur „Love Green“-Kampagne im „Frühstücksfernsehen“ zu Gast. [rh]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com