
Sechs weitere Folgen der ZDF-Familienreihe sind vorgesehen. Zudem kommt „Die Affäre Cum-Ex“ ins Fernsehen.
Das Zweite Deutsche Fernsehen hat sechs frische Folgen des Bergkino-Formats „Lena Lorenz“ in Aussicht gestellt. Sie laufen wie erwartet wieder donnerstags zur Primetime. Los geht es an Gründonnerstag, 17. April. Die titelgebende Figur wird erneut von Judith Hoersch gespielt. In der ersten neuen Folge erleidet die hochschwangere Biologiestudentin Vivien Ofrazek einen Schwächeanfall. Hebamme Lena Lorenz hat einen Verdacht, denn Vivien arbeitet zu viel und scheint dagegen zu wenig zu essen. Vivien hat kaum an Gewicht zugelegt, obwohl die Schwangerschaft weit fortgeschritten ist. Als Lena sie darauf anspricht, bricht die junge Frau in Tränen aus. Lena erkennt Viviens Not, denn die Magersucht stellt eine Gefahr für Mutter und Ungeborenes dar.
Sendetermin für „Die Affäre Cum-Ex“ steht
„Lena Lorenz“ übernimmt somit den Sendeplatz von „Marie fängt Feuer“ – die Reihe startet am 13. März. In dieser Woche verabschiedet sich vorerst „Der Bergdoktor“ am Donnerstagabend. Einen Sendetermin gefunden hat das ZDF derweil auch für die Serie „Die Affäre Cum-Ex“. Sie wird am Wochenende vor Ostern, genauer am Sonntag, 13. April ab 22:15 Uhr gezeigt. Zu sehen gibt es dann vier Folgen am Stück. Vier weitere laufen 24 Stunden später, online in der Mediathek gibt es die deutsch-dänische Produktion bereits ab dem 22. März.
Die Handlung spielt im Jahr 2005 – einerseits in Frankfurt am Main: Im Konferenzraum der renommierten Kanzlei Touraine & Franzen stellt der berüchtigte Steueranwalt Bernd Hausner (Justus von Dohnányi) ein neues, raffiniertes Geschäftsmodell vor. Mithilfe komplexer Aktiengeschäfte lässt sich eine bestimmte Steuer zweimal vom Finanzamt zurückerstatten, obwohl sie nur einmal gezahlt wurde. Ein junger, ambitionierter Anwalt hat jedoch einen Fehler in Hausners Plan entdeckt. Sein Name ist Sven Lebert (Nils Strunk). Obwohl Hausner zunächst verärgert reagiert, ist er von Leberts Chuzpe so beeindruckt, dass er ihn nach London mitnimmt, um die Idee dort den großen Investmentbanken zu präsentieren.
In Dänemark tritt Inger Brøgger (Karen-Lise Mynster) ihre neue Stelle bei der Steuerbehörde SKAT an, mit dem klaren Auftrag, die Behörde zu modernisieren und zu digitalisieren. Doch was sie vorfindet, erinnert an eine längst vergangene Zeit: veraltete Büros, ineffiziente Arbeitsprozesse und freundliche, aber nicht sonderlich ambitionierte Mitarbeiter. Der dringende Reformbedarf ist offensichtlich. Als SKAT-Mitarbeiter Niels Jensen (David Dencik) sie auf einen verdächtigen Antrag für eine Steuererstattung in Millionenhöhe aufmerksam macht, ist ihr sofort klar: Dieser Antrag erfordert eine genau Prüfung.
Zum Cast des Programms gehören unter anderem Justus von Dohnányi, Nils Strunk, Karen-Lise Mynster oder David Dencik. Die Serie kommt von Jan Schomburg und ist inspiriert von den Recherchen von Oliver Schröm, Christian Salewski, Niels Fastrup und Thomas G. Svaneborg. Es ist eine Gemeinschaftsproduktion von Gemeinschaftsproduktion von X Filme Creative Pool, True Content
Entertainment und EPO-Film in Koproduktion mit ZDF und DR sowie NRK, SVT, RUF, YLE, NPO, VRT in Zusammenarbeit mit Beta Film.