
RTL II erhoffte sich von Kay Ones Prinzessinnensuche einen kräftigen Quotenschub, hatte die Rechnung aber ohne die Zuschauer gemacht. Die wollten mal wieder „Big Bang Theory“ sehen. Und „Wer wird Millionär?“.
Udo Jürgens feiert heute seinen 80. Geburtstag. Das Schlager-Urgestein bekam darum am gestrigen Montag zur besten Sendezeit die Doku „Der Mann, der Udo Jürgens ist“ von der ARD spendiert. In der Zuschauergunst musste sich Udo aber der Konkurrenz geschlagen geben. 3,23 Millionen Zuschauer ab drei Jahren bedeuteten einen Marktanteil von 10,4 Prozent. Damit lag man deutlich hinter dem ZDF-Krimi „Für immer ein Mörder – der Fall Ritter“, der mit 5,59 Millionen Zuschauern 18 Prozent erreichte.
Und damit lag man auch deutlich hinter RTL. „Wer wird Millionär?“ war nicht nur beim Gesamtpublikum äußerst beliebt (5,04 Millionen Zuschauer, 16,4 Prozent Marktanteil), sondern konnte sich in der Zielgruppe endlich mal wieder gegen die „Simpsons“ durchsetzen. Um 20.15 Uhr schalteten 1,66 Millionen 14- bis 49-Jährige Günther Jauch ein (14,3 Prozent). ProSieben lockte mit Homer, Bart und Lisa 1,37 Millionen junge Zuschauer an (12,3 Prozent). Wie zu erwarten drehte sich das Verhältnis eine Stunde später wieder um. Die neue Folge „Big Bang Theory“ errang mit 15 Prozent Marktanteil den Tagessieg in der werberelevanten Zielgruppe, 1,81 Millionen Zuschauer waren aber etwas weniger als in den Vorwochen.
Ein Wechselbad der Gefühle erlebte RTL2. Nach zuletzt mauen Quoten am Montagabend konnte die Rückkehr der „Geissens“ zwar wieder Zuschauer anlocken – insgesamt 1,56 Millionen, gute 8,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe – im Anschluss vergrault Kay One die Zuschauer aber wieder. Gerade einmal 750 000 Zuschauer wollten um 21.15 Uhr „Kay One – Prinzessin gesucht“ sehen. Man wird bei RTL2 nicht allzu traurig sein, dass „nur“ zwei Sendungen in der Pipeline warten.
Auch für Kabel Eins lief der Montag wieder unterirdisch. Mit dem eher durchwachsenen Halle-Berry-Streifen „Catwoman“ kam der Privatsender auf magere 4,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und konnte der Konkurrenz damit erneut nicht Nahe kommen. Vox holte mit einer weiteren Folge „Arrow“ um 20.15 Uhr 8,2 Prozent (0,95 Millionen Zuschauer) und konnte damit sogar erneut Sat.1 und „Hawaii Five-0“ (0,94 Millionen Zuschauer) schlagen, wenn auch nur knapp. Deutlicher wurde der Vorsprung in der zweiten Folge: Da steigerte sich „Arrow“ sogar auf 0,97 Millionen Zuschauer, bei Sat.1 ging es runter auf 0,87 Millionen. [chp]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com