
Die seit dem Dezember letzten Jahres amtierende Regierung Thüringens ist erneut Thema einer Dokumentation des MDR. Die Ausstrahlung im TV wird durch eine Folge von „Fakt ist!“ ergänzt.
Seit dem 12. Dezember 2024 regiert in Erfurt zum ersten Mal eine sogenannte Brombeer-Koalition. Das Kabinett Voigt, benannt nach dem amtierenden Ministerpräsidenten Mario Voigt, umfasst Personen aus den Parteien CDU, BSW und SPD. Dies stellt die erste derartige Regierung in einem Bundesland der Bundesrepublik dar. Die stärkste Fraktion im Thüringer Landtag ist derzeit die AfD, deren Thüringer Landesverband unter den Landesvorsitzenden Björn Höcke und Stefan Möller als rechtsextrem bewertet wird, was vom Thüringer Oberverwaltungsgericht bestätigt wurde. Unter diesen Vorzeichen und mit gerade einmal 44 von 88 Sitzen im Landtag, hatte man sich von Seiten der neuen Regierung durchaus ehrgeizige Ziele gesetzt.
Für den MDR ist nun ein guter Zeitpunkt gekommen, eine erste Beurteilung der aktuellen Thüringer Regierung zu versuchen. Dazu wird im MDR Fernsehen die Dokumentation „Hundert Tage Macht. Das Thüringer Brombeerprojekt“ zu sehen sein. Diese ist eine Fortsetzung der Doku „Der Preis der Macht“, die sich primär mit der Bildung der sogenannten Brombeer-Koalition beschäftigte. Die Fortsetzung nun von Tatjana Kadegge und Monique Junker verspricht erneut, nahe an den Perspektiven der beteiligten Personen zu sein. Dazu dürfen diese auch in Interviews ihre Positionen erklären. So sollen nach Angaben des MDR die ersten 100 Tage der aktuellen Landesregierung in Thüringen gezeigt werden.
Thementag mit „Fakt ist!“ zur Thüringer Landesregierung
Die Dokumentation „Hundert Tage Macht. Das Thüringer Brombeerprojekt“ ist am 23. April um 22.10 Uhr im MDR Fernsehen zu sehen und ab sofort auch in der ARD Mediathek verfügbar. Ebenfalls am 23. April, allerdings um 20.15 Uhr, ist im MDR Fernsehen die Sendung „Fakt ist!“ zu sehen. Die Sendung wird den Untertitel „Erfolge, Enttäuschungen, Erwartungen – die Startbilanz der Brombeere“ tragen. Dort wird der amtierende Ministerpräsident Mario Voigt in Erfurt vor Ort von Moderator Lars Sänger sowie – nach Angaben des MDR – von „Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Politikfelder in Thüringen“ befragt werden. DIGITAL FERNSEHEN hatte in der Vergangenheit schon des Öfteren über Ausgaben der Sendung berichtet.
Auch interessant: