
München – João Magueijo zweifelt die Relativitätstheorie an. In einer Discovery Channel-Dokumentation erklärt der junge Physiker, warum.
Professor João Magueijo hat die Welt der theoretischen Physik durcheinander gewirbelt. In seinem Buch „Schneller als die Lichtgeschwindigkeit“ stellt der junge Physiker eine Säule der Physik in Frage, die so fest zementiert ist, wie kaum eine andere: die Relativitätstheorie von Albert Einstein.
Discovery Channel hat mit Professor João Magueijo über seineTheorien gesprochen. In der Dokumentation „Professor João – Der Urknall für alle“ erklärt der portugiesische Kosmologe anhand von einfachen Beispielen aus dem Alltag seine Annahmen über die Entstehung unserer Welt.
Würden diese stimmen, so wäre die Relativitätstheorie widerlegt. Nach Einstein gibt es absolut nichts Schnelleres im Universum als das Licht, das sich konstant mit 300 000 Kilometern pro Sekunde bewegt.
João Magueijo sieht das anders: Kurz nach dem Urknall, behauptet er, bewegte sich das Licht fast unendlich schnell. Damit will er eine Erklärung dafür gefunden haben, warum die Temperaturen überall im Universum sich so ähnlich sind.
Bisher war genau das der Haken an der Urknall-Theorie: Glaubt man Einsteins Theorie der Lichtgeschwindigkeit, so ist es einfach unmöglich, dass das Licht – und so auch die Wärme – in so kurzer Zeit so immens weite Strecken zurücklegen konnten, wie das bei einem Urknall passiert sein müsste.
Discovery Channel erklärt kommenden Donnerstag die revolutionären Annahmen João Magueijos. Sollte seine Theorie stimmen, hätte er eine Lösung für eines der ältesten Probleme der Kosmologie gefunden.
Die deutsche Erstausstrahlung ist am kommenden Donnerstag um 22.50 Uhr auf Discovery Channel. Eine Wiederholung ist für den 25. November um 21.05 Uhr geplant. [ar]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com